Samstag, 12. Januar 2013

Frühlingswünsche ...

Kaum ist Weihnachten vorbei und wir haben den 6.Januar hinter uns gelassen mit dem Verräumen der Weihnachtssachen, den vielen weihnachtlichen Dekorationen, wünschen wir uns helle Pastellfarben, viele Grüntöne und natürlich auch einige Frühlingsblüher im Haus.
Am Wochenende habe ich mir einen kleinen "Korb" selbst gestaltet - mit Moos aus dem Garten, einem "alten Clementinen-Körbchen", Frühlingsblühern von OBI oder aus dem Gartencenter, ein wenig Folie (damit ich giessen kann) und ein paar Glaskugeln ... ganz einfach und schnell gemacht:
Hyazinthen und Primeln in einem Holzkorb  
Zum Beginn eines neuen Jahres freuen wir uns auf erstes Grün, suchen im Garten nach den Schneeglöckchen oder Christrosen. Nur ca. 2% der Menschen im deutschsprachigen Raum geben GRÜN als ihre Lieblingsfarbe an, aber wir alle lieben Frühlingsgrün in den ersten Monaten des Jahres. Mit kleinen Accessoires in verschiedenen Grüntönen, mit frischen Blumen und Kräutern in der Küche können wir unsere Räume selbst schnell so gestalten, wie wir es uns in dieser lichtarmen Zeit wünschen!






Stricken und Wollreste "aufräumen"!

Das Stricken habe ich als 14jährige erlernt. Toll war es für mich, eigene Muster und Farbzusammenstellungen für Pullover, Strckjacken, Schals, Mützen und andere Accessoires zu entwerfen und zu verwirklichen ... etwas Eigenes zu kreieren ...
Dann folgten viele Jahre, in denen die Wollreste vor sich hin schlummerten - vor 3 Jahren begann ich dann meine Reste farblich zu sortieren, bekam auch viele von Freundinnen geschenkt. Hier nun meine Ideen im Bild ...


Vor Weihnachten habe ich wunderschöne Wolle entdeckt: "Schulana - COLORELLI" (Mischung aus feinster Merinowolle und Seide) ... ich werde diesen Schal, wenn er fertig gestrickt ist, innenseitig mit Seide auskleiden, dann ist er noch dekorativer.






Aufräumen mit Farben!


Und hier findet man auch tolle Strickmuster im Netz:
Garnstudio
 
Die Wolle kaufe ich meist in Gossau - ein wunderschöner Laden (leider ohne Internetseite) ... aber bitte nehmt euch Zeit, meist sind viele Interessentinnen drin ...
Strickshop im Internet

Freitag, 11. Januar 2013

Aufräumen und Sortieren

Aufräumen - Sammeln - Bewahren - Präsentieren - Organisieren - Aufheben - Behalten - Verziehren - Zusammenstellen ...

Ein Thema, das uns immer zum "Start in ein neues Jahr" beschäftigt.
Dabei findet man auch kleine Schätze, die in Vergessenheit geraten, oder die zwischen anderen Utensilien verschwunden gegangen sind. Ich habe in der letzten Woche mich aufgemacht, diese zu suchen ... hier ein paar Tipps von mir:

Bei interio ist "Ausverkauf" und neue Boxen (links) haben den Weg in mein Arbeitszimmer gefunden.


Stehordner kann man einheitlich mit eigenen Labels gestalten - vielleicht aus alten Kalenderblättern oder "bunten Bildchen" aus Zeitschriften.
Schuhe findet man leicht wieder, wenn man auf die Kartons ein Foto der darin befindlichen Schuhe klebt.
Wenn kein Sichtfenster in den Kartons ist, kann man auch Label selbst fertigen und ranhängen ... so habe ich meine Körbe im Esszimmer beschriftet.


Regal im Esszimmer



Verpackungen kann man auch selbst gestalten ... hier eine Idee, die ich in einem Buch gefunden habe ...

Verpackungen von Muffin-Kartons inspiriert ...
Hier noch ein paar Tipps zu Büchern, die einem helfen beim Aufräumen ... so dass es sogar Spass machen kann ... denn so wird auch Platz für Neues geschaffen!

Terence Conran     "Aufgeräumt"     ISBN 13-978-3-7667-1874-3

Nie wieder Chaos! 

Die Kunst des Aufräumens ...

Freitag, 4. Januar 2013

Newsletter Nr.38 - Umbau Zahnarztpraxis

Newsletter des Architekturbüro leben + RAUM Nr. 38 ... Januar 2013

"Zwischen den Jahren" wurde diese Zahnarztpraxis in Gais renoviert und umgestaltet.


neu gestalten
In den "Tagen zwischen den Jahren" wurde diese Zahnarztpraxis neu gestaltet.
Angela Scharein und ihr Team nutzen die letzten Tage, um ihre Zahnarztpraxis neu zu gestalten! Im Anhang habe ich Ihnen die Vorher-Nachher-Fotos zusammen gestellt.
Bei solch einer Neugestaltung ist die Beschränkung auf das gewählte Corporate Design in Farben und Formen ganz wichtig.
Selbst kleinste Accessoires sollten nicht von den gewählten Farbtönen abweichen! In einer Zahnarzt- oder Arztpraxis sollte auch eine klare Formensprachen mit natürlichen Materialien gewählt werden (Holz, Plattenbelag, Linoleum). Fragen der Hygiene - Wie kann sauber gemacht werden? - sollten mit oberster Priorität behandelt werden, denn auch so erlangt Ihr Arzt Ihr Vertrauen.
neu erfrischen 

Ein neues Corporate Design zum neuen Jahr.
Schon im Jahr 2005 erarbeitet ich für Angela Scharein dieses Corporate Design in den Farben Türkis - Mint mit Weiss.
Zu einem "CD" sollten Grafiker, Drucker, Architekt, aber auch die Computerspezialisten zusammen arbeiten, damit nicht nur die Farbtöne an Wänden, auf Visitenkarte und Internetseite überein stimmen. Auch die Schrifttype der gewählten Schrift auf Visitenkarte, Beschilderung und Internetseite sollte als Standardschrift in allen Computerprogrammen übernommen werden.
Am Ende solch eines Gestaltungsvorganges stimmt dann alles harmonisch überein! (in diesem Link finden Sie neue kostenlose Schrifttypen zum Herunterladen)
neu finden   
Angela Scharein und Ihr Team finden Sie in Gais, Zellwegstrasse 4.
Vielleicht suchen Sie genau jetzt einen neuen Zahnarzt Ihres Vertrauens? Dann schauen Sie sich doch diese Zahnarztpraxis bei Ihrem nächsten Zahnarztbesuch genau an. Vereinbaren Sie einen Termin!
Praxisangebote: allgemeine und ästhetische Zahnheikunde; Kieferorthopädie-INVISALIGN, Implantatprothetik und Zahnprophylaxe. Angela Scharein behandelt Kinder unter Narkose im Kinderspital St.Gallen - bei Ihr sind diese in guten Händen!
Natürlich stehe ich Ihnen auch gern für eine persönliche Farbberatung in Ihrem Zuhause, Büro oder Geschäft zur Seite!
neu sehen    
Farben neu sehen lernen ... als Kontraste oder Harmonien.
Türkis, Mint und Hellblau sind die kühlsten Farbtöne, die wir Menschen empfinden. In Verbindung mit viel Weiss, hellen Grau- und Beigetönen wirken sie sauber, rein, frisch und unterkühlt.
Genau die richtige Farb-Assoziation in Arztpraxen.
Wichtig ist, dass keine Rottöne in diesen Praxen verwendet werden (Assoziation zu Blut, Schmerzen und Krankheit) sowie keine Gelbtöne (die unsere Haut kränklich erscheinen lassen)!
Kontraste beunruhigen due Patienten; Farb- und Formharmonien dagegen steigern das Vertrauen in den gewählten Arzt, lassen selbst kleine Räume grosszügiger wirken und senken unseren Blutdruck.

Ich wünsche Ihnen
einen guten und gesunden Start in dieses neue Jahr 2013
und würde mich freuen, wenn wir uns auch in diesem Jahr begegnen! Ihnen und Ihren Familien alles Gute und viele neue Ideen, interessante Erlebnisse, glückliche Momente und Freude im Leben!


Vorher - nachher ... was man mit Farben erreichen kann ...

Sonntag, 23. Dezember 2012

Weihnachtsnewsletter

Frohe Weihnacht! Harmonische Feiertage! Momente der Ruhe! Hoffnungsvolle Gedanken ... ein gesundes neues Jahr 2013 mit der Verwirklichung vieler Träume, Ideen  und  Wünsche ...
...mit diesem kleinen "Weihnachtsbrief" bedanke ich mich ganz herzlich bei allen Menschen, denen ich in diesem Jahr begegnet bin, mit denen ich kreative Ideen verwirklichen oder auch im Wasser beim Schwimmplausch lachen konnte...
Ich wünsche all diesen Menschen Zeit mit- und füreinander, Zeit zur Besinnung, Zeit für sich und die Familie, Zeit für neue Ideen und Projekte, Zeit für die eigene Gesundheit und alles Gute!
In diesem Sinne schreibe ich hier meinen "Neujahrsspruch" auf, den ich auch schon an einige von Ihnen schon verschickt habe ... freuen wir uns auf neue Begegnungen im 2013!
Ihre Bärbel Züllig
 

Rezept für das neue Jahr
Man nehme 12 Monate,
putze sie ganz sauber von Bitterkeit, Geiz, Pedanterie und Angst,
zerlege jeden Monat in 30 oder 31 Teile,
so dass der Vorrat genau für ein Jahr reicht.

Es wird jeden Tag einzeln angerichtet aus
einem Teil Arbeit und zwei Teilen
Frohsinn und Humor.
Man füge drei gehäufte Esslöffel Optimismus hinzu,
einen Teelöffel Toleranz, ein Körnchen Ironie
und eine Prise Takt.
Dann wird die Masse reichlich mit Liebe übergossen.

Das fertige Gericht schmücke man mit
Sträusschen kleiner Aufmerksamkeiten
und serviere es täglich mit Heiterkeit.


von Catharina Elisabeth Goethe
gefunden im Heft „Weihnachtsrezepte für die Seele“ 2012
 
 
 
Und hier noch ein paar Ideen zum Schmücken Ihres Weihnachtsbaumes oder Gesteckes ...
Ich liebe natürlich klassisch alle Rottöne mit dem Tannengrün als Kontrast.
 


 
 



 

Dienstag, 6. November 2012

Newsletter Nr. 36

Dieser November-Newsletter wird unter dem Thema "LICHT" stehen ...
ein Thema, dass uns alle immer in diesen Wintermonaten beschäftigt;
ein Thema, das mit der Umstellung auf die Winterzeit und den Start in die "dunklen Tage" jedes Jahr aufs Neue beginnt ...






News
in der Leuchtenwelt
Der Kauf von Leuchtmitteln ist uns Verbrauchern leichter gemacht worden - die Angaben "Warmweiss" - "Tageslichtqualität" - "Coolweiss" sind auf den Verpackungen gut zu erkennen, auch Energiesparlampen werden mit einem wärmeren Farbspektrum (für Wohnungen geeignet)angeboten.
Für Sie in der pdf-Anlage (unten im Mail) einige Ausführungen zum Thema "Licht" ganz allgemein und Tipps zum Kauf von Leuchtmitteln und deren Einsatz.
Und was gibt es Neues auf dem Leuchtenmarkt?
-Am 10./11.11.findet in St.Gallen das WohnEvent statt.
-LED-Leuchten haben einen besseren Farbwiedergabeindex und sind gesünder als Energiesparlampen.
-Leuchten zur Lebensmittelpräsentation.
-ein Licht-Wecker ...
Tipps
Es werde Licht ...
... dies denken wir an den jetzigen dunklen Spätnachmittagen häufig. Während an Sommer-Sonnentagen das Licht mit ca. 5'000 Lx und mehr in unsere Fenster flutet und wir uns auf der Strasse in den Schatten begeben, sind unsere Wohnräume jetzt nur mit durchschnittlich 500 Lx künstlich beleuchtet. Welch ein Gegensatz! So sind im Winter
-unterschiedliche Lichtquellen mit verschiedenen Lichtqualitäten (Leselampe, Stehleuchten, Deckenbeleuchtung),
-warmweisse Leuchtmittel für Behaglichkeit oder tageslichtweisse Lampen, um unsere Konzentration zu fördern,
-aber auch Infrarot-Lampen oder Lichttherapien für unsere Gesundheit wichtig!
Links
... rund ums Licht
Sichtbares Licht mit einer Wellenlänge von 380 - 780nm können wir Menschen wahrnehmen als Farben und Grauabstufungen.
Was ist mit Röntgenstrahlen
Mikrowellen
Lang- und Kurzwellen für Rundfunk, Fernsehen
radioaktiver Strahlung ?
Denken wir an den täglichen Elektrosmog, der uns auch in unseren Wohnungen bei ausgeschaltetem Strom begegnet?
Unsere Zellen können sich elektrostatisch aufladen, "Influenz" erzeugt eine Polarisierung im Körper und damit fliesst kurzzeitig Strom - Gleichfelder bleiben an der Oberfläche (Haut, Haare). Solche Aufladungen sind in unseren Haushalten durch künstliche Materialien besonders gegeben:
Teppiche aus Kunstfasern weisen eine elektr. Feldstärke von -20.000 V/m auf!
Termine
Schwedisches Luziafest ...
In ein paar Tagen feiern wir am 11.11. den Martins-Tag mit den Räbeliechtli-Umzügen der Kinder.
Wir kennen den Barbara-Brauch vom 4.Dezember - ein Kirschzweig wird ins wasser gestellt und soll Weihnachten blühen und uns Glück bringen.
Am 13.Dezember feiern in Schweden alljährlich die Menschen mit Lucia = Lichtermädchen mit Lichterkrone im Haar- das Luciafest .
Schöne Traditionen "rund ums Licht" und die Hoffnung!
Für 2013 hoffe ich, dass die 3 geplanten Einfamilienhäuser in Arbon-Stachen bis zum 1.Juli fertig gebaut und dann von den Familien bezogen werden können. Anfang Dezember werde ich für dieses Jahr meine Schwimmkurse beenden - gern können Sie sich dann mit Ihren Babys und Kindern wieder für 2013 zum Bade- und Schwimmplausch anmelden!

Mittwoch, 17. Oktober 2012

Impressionen aus den Ferien

Auch unsere "nachträglichen" Feriengrüsse möchte ich hier nun posten und Sie teilhaben lassen an unseren sonnigen und schönen Impressionen von der Kanarischen Insel Fuerteventura!

Frisch gestärkt kann nun der Alltag nach den Herbstferien wieder beginnen im herbstlichen St.Gallen ...

... und übrigens: 1 Haus wurde schon verkauft von unserem neuen Bauprojekt "Stachener Wiese"; eins ist reserviert ... wir werden also in den kommenden Wochen starten und hoffen, dass bis zum Sommer 2013 alle 3 Häuser bezogen und sich diese Familien neu dort heimisch fühlen werden.

ein Regenbogen begrüsste uns auf dieser Insel ...

ein besonderer Sonnenaufgang verabschiedete uns ...

herzlich grüssen die Noch-Urlauber Bärbel und Sophie.