Posts mit dem Label Airomat werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Airomat werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Freitag, 6. Januar 2012

Newsletter Nr.32 - Glück sehen, fühlen, riechen!

leben + RAUM ZEIT 32       Ausgabe Januar 2012




  


Herzlich willkommen im neuen Jahr 2012 und zu unserem neuen Newsletter!
"Ich wünsche Ihnen Glück! Ein glückliches neues Jahr! Viele Glücksmomente im 2012!"
Das waren Wünsche, die wir sicher alle in den letzten beiden Wochen erhalten haben. Und damit habe ich auch schon das Thema dieses Newsletters gefunden - "Glück"! Welche Farbe hat "Glück"? Wie sieht "Glück" für jeden von uns aus? Hat es einen ganz persönlichen Geschmack oder Geruch für uns?
Gibt es eine Glücks-Theorie? Was macht unser persönliches Glück aus? Dieses Thema wurde im derzeitigen Newsletter von der Papeterie "Markwalder" aufgenommen, war Thema des letzten BPW-Treffen in St.Gallen, wurde eingehend in Talk-Shows im Fernsehen thematisiert, ist immer wieder zu Geburtstagen und zum neuen Jahr ein weitschweifendes Gebiet und zaubert immer ein Lächeln auf das Gesicht des Lesers.
Und damit können wir sehr gut in den Alltag des Jahres 2012 starten!









Bauen
Das Glück, ein Eigenheim oder eine eigene Wohnung zu besitzen, ist gross. Fundament von langanhaltendem Glück - ebenso wie eine gesicherte finanzielle Situation im Leben. So haben Wissenschaftler bestätigt, dass wir am glücklichsten im Alter von 60 Jahren und aufwärts sein können.
Deshalb planen wir in diesem Jahr 3 neue Einfamilien-Häuser in Arbon-Stachen. Schauen Sie sich unsere Idee und die neuen Grundrisse im Anhang (siehe unten) an - vielleicht sind Sie auch schon Ende 2012 stolze Besitzer eines Eigenheimes?!
Fühlen 
Am 23.Januar wird das Chinesische Neujahr gefeiert! Wir starten dann in das Jahr des Drachen - das eine grosse Aufbruchstimmung mit sich bringen kann, denn der Drache gilt in China als Glückstier. Er sorgt für grosse Überraschungen, ehrgeizige Pläne können in Angruff genommen werden. Aber aufgepasst: Auch Unschönes kann grössere Ausmasse einnehmen.
Mein nächster Feng Shui Vortrag wird am Mittwoch,14. März 2012, zum Thema "Holz und alle Grüntöne" stattfinden.
Sehen



Wir können Glück auch sehen! An unseren leuchtenden Augen; einem Gesicht, das "strahlt"; an unserer Gelassenheit und "inneren Ruhe". Und wir können Glück malen - versuchen Sie es! Teilen Sie ein A4-Blatt in 3 Teile und färben/ malen/ streichen Sie jeden Teil in einer Farbe, die Sie erfreut, denken Sie dabei an Glück und Harmonie! Dieses Blatt können Sie gut über Ihren Schreibtisch hängen - es birgt in seiner Farbkombination auch Ihre Zukunfts-Visionen! Eine Harmonie in Materialien und Farben wirkt beruhigend, zeitlos, entspannend, kann neutralisieren und Menschen in solchen ausgewogenen, farblich abgestimmten Räumen konzentrieren sich besser.
Riechen Neben Glücksschwein, Glücksgriff, Glückskind, Glücksflügel, -spirale, Glücksmomente, Glücksgefühlen kennen wir auch grosses und kleines Glück, Glückseligkeit und natürlich Glücksgenuss. Diesen können wir schmecken oder riechen - und meist sind es zarte Duftnoten, die unser Herz anrühren.
AIR O MAT bietet diese Herznoten in ihren Duftkompositionen mit Jasmin, Mandarine, Hyazinthe an. Sie können sich diesen "Glücksduft Ihrer Erinnerung" auch schnell mit einem frischen Blumenstrauss in die Wohnung zaubern oder mit "Orangenöl" den Neujahrsputz starten. Und manche werden lieber ein "Glücksessen" geniessen und zelebrieren.

Montag, 1. Dezember 2008

Newsletter Nr.12 - Die Farbe Schwarz

Ausgabe Dezember 2008 - in Gedenken an meinen Vater -
Herzlich willkommen im Element Wasser, das die beiden Monate November und Dezember beherrscht!
Der Winter und die Vorweihnachtszeit haben Einzug bei uns gehalten. Nach den grauen Novembertagen kommt etwas Licht mit den Fensterdekorationen, den weihnachtlichen Strassenbeleuchtungen und unseren Adventskränzen in unseren Alltag. Viele Familien zünden jetzt auch abends immer Kerzen an, um das Gefühl der Geborgenheit und des Schutzes zu erhalten.
Ich werde diesen Newsletter der Farbe Schwarz, die mit Trauer im europäischen Kulturkreis, dem Sich-zurück- Ziehen, aber auch dem Loslassen verbunden ist.
Allen der Wunsch nach Ruhe im hektischen Vorweihnachtsalltag und dem ein-wenig-in-sich-gekehrt-Sein - 

Baubewilligung erhalten

BAUEN

Schwarz bauen ?! Auch ich als Architektin kann dies nicht und habe den Antrag auf Baubewilligung für die neuen Balkonanlagen in der Manessestrasse, Zürich in diesem Jahr begleitet und - wir haben gemeinsam mit dem Engagement der Bauherrenschaft diese jetzt erhalten. 
Diese Wohnzeile wurde vom Architekten Otto Rudolf Salvisberg  1937 errichtet und ist ein Gebäude der klassischen Moderne; der Stilrichtung "Bauhaus" zugeordnet. Damals hat man mit farbigen Fenstern (meist Dunkelblaue oder Schwarze Rahmen), mit dem neuen Werkstoff Beton und durch Metallteile (Brüstungen)waagerecht gegliederten Baukörpern experimentiert und der soziale Wohnungsbau stand seit Beginn der 20iger Jahre im Mittelpunkt.
Es gibt keine Schwarzen Düfte

RIECHEN

Schwarz riechen ?! Nein, es gibt keine schwarzen Düfte.
Wir können Fussnoten in den ätherischen Ölen erriechen, diese erden uns und werden somit den braun-erdigen Düften zugeordnet. Aber schwarze Trauerdüfte gibt es nicht. Für diese Stimmung wendet man sich den Herznoten wie Rosen, Hyazinthen, Lorbeer oder Palmarosa zu - diese werden der beruhigenden Farbe Grün zugeordnet, erwärmen unser Herz, stärken uns und lassen Gefühle zu. Wir können loslassen.
Auf der Internetseite von airomat könnt ihr in der Liste der angebotenen ätherischen Duftkompositionen stöbern und euch zu einem gefühlvollen Duft inspirieren lassen.
Schwarz fühlen

FÜHLEN

Schwarz fühlen?! Rudolf Steiner sagte: "Das Schwarze zeigt schon, dass es dem Leben feindlich ist ... es vergeht uns die Seele, wenn das grausige Schwarz in uns ist."
Im Feng Shui wird das Trigramm des Nordens und das Element (Wandlungsphase) Wasser als grösstes Yin bezeichnet und den Farben Dunkelblau und Schwarz zugeordnet. Es ist Sinnbild für unsere Gefühlswelt, die "innere Stimme", Reflexion, Karriere, Lebensweg, Laufbahn und der Zufriedenheit im Beruf. Nur wenn wir in dieser schnelllebigen zeit auch auf unsere Bauchgefühle hören und sie als Teil von uns akzeptieren, können wir auf längere Sicht erfolgreich sein. Wasser- Energie bewegt sich fliessend, unregelmässig und willkürlich vorwärts.
Im I Ging wird das Hexagramm 29 - Doppelzeichen Wasser - "Das Abgründige" oder "Das Geheimnissvolle" genannt. Nur durch die Beständigkeit des eigenen Wesens kann man Gefharen "umschiffen" und aus Depressionen heraus finden.
Meine Vortragsreihe - "Feng Shui und Farben" - wird am 21. Januar 2009 im Dachatelier St.Gallen mit dem Thema "Element Wasser und die Farben Schwarz/ Dunkelblau" fortgesetzt.
Schwarz sehen

SEHEN

Schwarz sehen?! - Eigentlich gibt es immer einen Lichtblick im Leben - wir sollten diesen suchen und erkennen! Schwarz ist die dunkelste unbunte Farbe, das Gegenteil von Weiss; sie entsteht als subtraktive Farbe gemischt aus allen Pigmenten und als additive Farbe (ohne Licht) im Design der Computerwelt wird sie mit "#000000", dem Nichts, abstrahiert und bezeichnet.
Im Gegenlicht sehen wir alle Objekte in dunklen Grau- und Schwarztönen.
Schwarz ist in unserem Kulturkreis die Farbe des Todes, des Unglücks (Schwarzer Freitag), der negativen Gefühle (Schwarz malen) und die des Illegalen (Schwarzgeld). Wir assoziieren mit eleganter oder Trauerbekleidung, Schwarzen Beeren (Holunder) und Tieren (Schwarze Spinne) und Begriffen aus der Gesteinswelt (Kohle, Basalt, Teer).

FINDEN

Zugang zur unbunten Farbe Schwarz gefunden?!
Ich werde mich jetzt bis zum 22.12. zurückziehen und melde mich zum neuen Jahr wieder mit einer "frischen" und nicht so introvertierten Farbe für den "Neubeginn" des Jahres 2009.
Euch allen eine leuchtende und lichtvolle Adventszeit!