Newsletter Nr. 39 - März
2013
Eigentlich wollte ich diesen Newsletter "Frühlingserwachen" nennen ... nun sitzen wir aber im grossen Schneegestöber und hoffen auf neue, sonnige Frühlingstage in diesem Jahr. Zur Aufmunterung gibt es nun diesen "Newsletter in Grün", denn archetypisch gehört dieser Farbton zum Monat März, dem Frühling, Neustart und Neubeginn, der Hoffnung, der Natur und dem Leben! | |
|

In dieser Corona-Zeit denkt man über Vieles nach ... Womit beschäftigt man sich gern? Was möchte man unbedingt noch gestalten? ... Ich liebe meinen Beruf, bin gern tätig mit Farbgestaltungen und Beratungen und ich habe endlich mal wieder Zeit, auch in meinem Umfeld gestalterisch und inspirierend tätig zu sein.
Posts mit dem Label Frühling werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Frühling werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Mittwoch, 13. März 2013
Newsletter Nr. 39 "Frühlingsgrün"
Labels:
Farben,
Farbenlehre,
Farbkontraste,
Frühling,
Grün,
Harmonie,
Innenarchitektur,
Innengestaltung,
Pastelltöne,
Weiss
Standort:
St. Gallen, Schweiz
hoffnungsvoll in den Frühling
Draussen spüren wir wieder "winterliche Kälte", sehen den Schneegriesel - dabei waren die ersten Sonnenstrahlen und die Föhn-Wärme in der vergangenen Woche so hoffnungsvoll!
Hoffnung, die wir an solchen Tagen auch mit der Farbe "Frühlinggrün" in unseren "4 Wänden" verspüren können ...
Nur 2% der Menschen im deutschsprachigen Raum würden "Grün" zu ihrer Lieblingsfarbe wählen und doch hilft sie uns an solchen "späten Wintertagen" wie in diesem März, an denen man sich so nach Sonne und "erstes Grün" sehnt, hoffnungsvoll mit unseren Gedanken schon im Frühling und der erblühenden Natur, bei unserer Gesundheit und unserem Leben und der Jugend zu sein.
Wir können aber in der jetzigen Zeit Servietten Dekorationen, Kissenbezüge, Bettwäsche, Decken und andere Accessoires so gestalten, dass dieser Farbton uns "jahreszeitlich" umgibt. Hier vielleicht ein paar Ideen dazu ...
Leuchtendes Frühlingsgrün eignet sich nicht als Schriftfarbton, weil schlecht zu lesen.
Aber grüne Bilder und Farbcollagen selbst gestaltet, das erfrischt einen dunklen Flur, ein Innen liegendes Bad oder die Bastelecke, versuchen Sie es einfach ...
Hoffnung, die wir an solchen Tagen auch mit der Farbe "Frühlinggrün" in unseren "4 Wänden" verspüren können ...
Nur 2% der Menschen im deutschsprachigen Raum würden "Grün" zu ihrer Lieblingsfarbe wählen und doch hilft sie uns an solchen "späten Wintertagen" wie in diesem März, an denen man sich so nach Sonne und "erstes Grün" sehnt, hoffnungsvoll mit unseren Gedanken schon im Frühling und der erblühenden Natur, bei unserer Gesundheit und unserem Leben und der Jugend zu sein.
Wir können aber in der jetzigen Zeit Servietten Dekorationen, Kissenbezüge, Bettwäsche, Decken und andere Accessoires so gestalten, dass dieser Farbton uns "jahreszeitlich" umgibt. Hier vielleicht ein paar Ideen dazu ...
![]() |
Grün und die Farbe Grün in Wintergarten, Wohn- und Kinderzimmer oder der Küche |
![]() | |||
Zum lichten Frühlingsgrün als Wandfarbton können gut Weiss und alle Holzarten kombiniert werden! |
Aber grüne Bilder und Farbcollagen selbst gestaltet, das erfrischt einen dunklen Flur, ein Innen liegendes Bad oder die Bastelecke, versuchen Sie es einfach ...
![]() |
"eigenes Grün" ... |
Labels:
Auge,
Element Holz,
Farbenlehre,
Farbpsychologie,
Farbton,
Frühling,
Grün,
Innenarchitektur,
Innengestaltung,
Licht
Standort:
St. Gallen, Schweiz
Dienstag, 12. März 2013
Frühlingsgrün
Mit einem zarten Frühlingsgrün in die Vorosterzeit
Grün ist …
… die ruhigste Farbe
… ist die Heilfarbe für alle Herzleiden
… ist die Grundfarbe der erblühenden Natur.
![]() |
ganz unterschiedliche Grüntöne "vereint" - Frühlingsgrün = ein zartes Grün mit hohem Gelbanteil |
Grün sind die Wiese, die Blätter und Stengel der
Pflanzen.
Es ist die Farbe des Lebens und des Wachstums.
Grün ist saftig und gesund und frisch. Es wirkt
beruhigend und sicher.
Grün ist die Farbe der Hoffnung. Es ist aber auch Schimmel,
Verdorbenheit und Naivität.
Grün kann aus Blau und Gelb gemischt werden.
Wir kennen so verschiedene Grüntöne, für uns ist Grün
die Farbe der fliessenden Übergänge, wir können Negatives und Positives in
dieser Farbe sehen. Meist werden die Grüntöne nach dem Vorhandensein in der
Natur benannt:
Erbsengrün, Froschgrün, Apfelgrün, Kiwigrün,
Limonengrün, Tannengrün, Flaschengrün, Grasgrün, Moosgrün, Olivgrün, Opalgrün,
Smaragdgrün, Jadegrün, Pistaziengrün, Flechtengrün, Waldgrün, Algengrün,
Sumpfgrün, Spinatgrün, Pariser oder Schweinfurter Grün …
![]() |
unterschiedliche Grüntöne in der Natur und unserer Umwelt |
Grün ist in der Wellenlänge 495
bis 515 nm im Spektrum des sichtbaren Lichts vertreten.
Die Griechen sahen Aphrodite in einem grünen Gewand; Grün war Napoleons Lieblingsfarbe;
der Islam sieht Grün als
heilig an – Prophet, Moscheen, Flagge, Gewänder … Fast jedes arabische
Wörterbuch ist grün.
Vielleicht denkt ihr an „den
grünen Daumen“; sicher jedoch an die „grüne
Fee“ (= Absinth) und manchmal an „grüne
Witwen“ (Frauen, deren Männer nicht täglich anwesend sind)?!
In der Natur lernen wir viele verschiedene Grüntöne kennen, wissen von grünen Insekten und Vögeln, haben aber
noch nie grünes Fell gesehen.
Kochen täglich mit grünen Lebensmitteln, haben das Buch „Der
Zauberer von OZ“ gelesen oder den Film gesehen und denken an die Smaragdenstadt, hören den Ton „A“ und denken wie Richard Wagner
an das „leuchtende Grün“ der emporspriessenden Natur“ …
![]() |
alle Grüntöne und das "Element Holz" im Feng Shui |
Auch im Bereich des Aura Soma finden wir „grüne Töne“ und können die Pomander zur Stärkung unseres
„Ichs“ verwenden:
Der olivgrüne Pomander
Waldkräuter – Jade
Körperliche Symptome:
– Störungen im
vegetativen Nervensystem und im Immunsystem
Energetische Störungen:
Entscheidungsprobleme,
Ängste, mangelndes Selbstwertgefühl, Verwirrung
Energie- Wirkung:
Mitgefühl,
Naturliebe, Erkennen des Lebensweges, Durchsetzungsvermögen
Der smaragdgrüne Pomander
Wald – Smaragd,
Malachit
Körperliche Symptome:
– Asthma,
Bronchitis, Herzbeschwerden
Energetische Störungen:
Nervosität, innere
Unruhe, Schuldgefühle, Phobieen
Energie- Wirkung:
Innere Ruhe und Frieden,
Gelassenheit, Erkenntnis, Entscheidungsfähigkeit
![]() |
Die Farbe Grün im AURA SOMA-Bereich und als Farbe des Herz-Chakra |
Grüne Düfte
„Grüne“ Düfte aus
ätherischen Ölen können harmonieliebend, ausdauernd, in sich ruhend,
vorausblickend, familiär,
sicherheitsliebend, zufrieden, aber auch statisch, schwerfällig,
risikoarm und egoistisch auf Menschen
wirken oder bei uns diese Gefühle hervorrufen und verstärken.
Zu diesen „Grünen“
Düften gehören Essenzen aus folgenden Planzen:
Lorbeer, Anis, Wacholderbeere, Thymian, Basilikum,
Majoran, Bohnenkraut, Myrthe, Estragon und Nelke …
![]() |
Frühlingsgrün stimmt uns optimistisch auf die kommende Osterzeit ein! |
Labels:
Auge,
Element Holz,
Erinnerungsduft,
Farben,
Farbenlehre,
Farbpsychologie,
Farbton,
Farbwahrnehmung,
Frühling,
Grün,
Harmonie,
Licht
Standort:
St. Gallen, Schweiz
Abonnieren
Posts (Atom)