Posts mit dem Label Rot werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rot werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Sonntag, 23. Dezember 2012

Weihnachtsnewsletter

Frohe Weihnacht! Harmonische Feiertage! Momente der Ruhe! Hoffnungsvolle Gedanken ... ein gesundes neues Jahr 2013 mit der Verwirklichung vieler Träume, Ideen  und  Wünsche ...
...mit diesem kleinen "Weihnachtsbrief" bedanke ich mich ganz herzlich bei allen Menschen, denen ich in diesem Jahr begegnet bin, mit denen ich kreative Ideen verwirklichen oder auch im Wasser beim Schwimmplausch lachen konnte...
Ich wünsche all diesen Menschen Zeit mit- und füreinander, Zeit zur Besinnung, Zeit für sich und die Familie, Zeit für neue Ideen und Projekte, Zeit für die eigene Gesundheit und alles Gute!
In diesem Sinne schreibe ich hier meinen "Neujahrsspruch" auf, den ich auch schon an einige von Ihnen schon verschickt habe ... freuen wir uns auf neue Begegnungen im 2013!
Ihre Bärbel Züllig
 

Rezept für das neue Jahr
Man nehme 12 Monate,
putze sie ganz sauber von Bitterkeit, Geiz, Pedanterie und Angst,
zerlege jeden Monat in 30 oder 31 Teile,
so dass der Vorrat genau für ein Jahr reicht.

Es wird jeden Tag einzeln angerichtet aus
einem Teil Arbeit und zwei Teilen
Frohsinn und Humor.
Man füge drei gehäufte Esslöffel Optimismus hinzu,
einen Teelöffel Toleranz, ein Körnchen Ironie
und eine Prise Takt.
Dann wird die Masse reichlich mit Liebe übergossen.

Das fertige Gericht schmücke man mit
Sträusschen kleiner Aufmerksamkeiten
und serviere es täglich mit Heiterkeit.


von Catharina Elisabeth Goethe
gefunden im Heft „Weihnachtsrezepte für die Seele“ 2012
 
 
 
Und hier noch ein paar Ideen zum Schmücken Ihres Weihnachtsbaumes oder Gesteckes ...
Ich liebe natürlich klassisch alle Rottöne mit dem Tannengrün als Kontrast.
 


 
 



 

Freitag, 2. März 2012

Farbtheorie und Farbpsychologie - ROT - ORANGE




Wir kennen so verschiedene Rot- Töne, für uns ist Rot die Farbe des Feuers, des Blutes, der Liebe. Aber wir sehen in Rot auch die Aggression und die Hölle.
Backsteinrot, Flammenrot, Feuerrot, Signalrot, Kirschrot, Hahnenkammrot, Pfefferrot, Purpurrot, Pink, Lachsrot, Orange, Karottenrot, Braunrot
Rot umfasst die Wellenlängen
585 nm (Orange) bis zu tiefen Rottönen 780 nm.
Rot wirkt erregend, erwärmend, belebend und sehr aktiv. Diese Farbe vermittelt Freude, Glück und Energie.
Die wichtigste Farbe im Strassenverkehr ist Rot. Wer Rot missachtet, macht sich strafbar; bringt andere in Gefahr.
Rot signalisiert *Halt!* *Gefahr!* - alle Alarmknöpfe sind rot. Ein rotes Licht an einer Tür verbietet den Zutritt; rote Ampeln die Weiterfahrt.
Im Farbkreis liegt Scharlach dem Cyan gegenüber – ist mit dieser kalten Farbe komplementär. 



 
Orange
590 nm
RGB 255-127-0 
Geschmacksempfindung: fruchtig
Wärmeempfindung: warm
Visuell: nah, vordergründig
erregend, warm, freudig, Extraversion, kumpelhaft, angreifend, leicht und heiter, tut wohl
warm, froh, fröhlich, belebend, freundlich, gesellig, genussvoll, energetisch, aktivierend, aber auch billig, aufdringlich und laut
Orange, Erleuchtung, Indische Mönche, Vergnügen, Energie, Karotte, Bekleidung, Niederlande, Geselligkeit, Feuer, Südfrüchte
Freude, Lust, Erheiterung, Eifer, Zerstreuung
Das Lustige, das Vergnügen, das Billige, der Genuss, der Hedonismus; Symbol der Fruchtbarkeit, reife Früchte;
in China: Unsterblichkeit, Glück, Liebe
Das Geschlecht der Oranier
Ausdruckfreude - reizend
Extraversion
 

Dienstag, 1. November 2011

Newsletter Nr. 31 - Feng Shui und die Farben der Elemente

Ausgabe November 2011   
Überall, wo man hinhört, rennen die Tage, rasen die Wochen nur so dahin. Zeit = unser wichtigstes Gut! Nutzen wir also diese Herbstzeit zu einer Reise in unsere Mitte, räumen wir auf und bereiten uns auf eine ruhigere Winterzeit mit der Familie vor; geniessen wir die dunklen Stunden in einem gemütlichen Zuhause!
Das neue Thema dieses Newsletters sind die Farben des Feng Shui; Lesen und Kochen; Sammeln und Zurückziehen - geniessen Sie mit mir die Farben der einzelnen Elemente und Wandlungsphasen!
Herzlichst Ihre Bärbel Züllig
Element Holz

BAUEN

Wachsen, sich entwickeln! Dies steht für Holz.

In Stachen-Arbon planen wir 3 EFH als Holzhäuser -mit gemeinsamen Schwimmteich, Photovoltaik-Anlage, Sonnenkollektoren, viel Grün und Blick auf den Säntis. Für Interessenten ist ein pdf-Lageplan in der Anlage zu finden; es wird noch einige kleine Änderungen geben. Der Start zum Neubau ist für Frühjahr/ Sommer 2012 geplant.
Zur Zeit bin ich immer noch mit dem Umbau des Coiffure-Geschäftes Steinmann in Rapperswil "unterwegs"; ab 24.11.2011 können Sie aber dann auch schauen, wie sich ein Baum als "Kunstobjekt" in einem Geschäft macht und ob man diesen auch wirklich gut als Garderobe nutzen kann ... Schauen Sie selbst!
Und eine Fototapete haben wir auch passend dazu ausgesucht - Bäume des Lebens - im nächsten Newsletter können wir dann schon das eröffnete Geschäft vorstellen.

Element Feuer

RIECHEN

Warm, Heiss und Energie geladen = Feuer !
Kann man ROT riechen? Ja! Es gibt einen "Farbatlas der Düfte" - dort werden zum Rot Moschus, Angelika, Kardamom, Jasmin, Ambra, Orange und einige andere Herz- und Fussnoten der ätherischen Düfte dazu gezählt.
Und ebenso werden -Schafgarbe und Wermut-  wie Pfeffer und bitter schmeckende Nahrungsmittel dem Element Feuer zugeordnet.
Hier habe ich, auch für mich ganz neu, in einem Blog diese Duft-Kalender-Reihe entdeckt!
Neu für 2012 gibt es den Kalender "Der Duft von Kräutern und Gewürzen" mit Duftspots zum Rubbeln!

Element Erde

FÜHLEN

Sich wohl fühlen - Erde spüren!
Das Element/ Wandlungsphase Erde hat viel mit "Schmecken" und "Essen" und "Geniessen" = sich Zeit für etwas, besonders das Essen mit der Familie, zu nehmen.
In den Herbstferien hatte ich ein paar wunderschöne Romane gelesen, alle mit Rezepten!!! Hier eine kleine Auswahl:
"Das persische Café" von Marsha Mehran
"Tausend Tage in Venedig" von Marlena de Blasi und ihre folgenden kleinen Bücher zum "Verschlingen"
"In Liebe, Deine Teresa"  - Morag Prunty
Und ganz toll - "Café Eden" von Laura Kalpakian
Blooms, immer mit neuen Ideen!  - und dazu hier auch noch neue Gestaltungsvorschläge für die Tischdekoration - das Auge isst schliesslich mit.
Element Metall

SEHEN

Klar strukturieren! Das Element Metall
In den beiden Trigrammen "See" und "Himmel" des Elementes Metall sind Weiss, alle zarten Grautöne und pastellige Steinfarben sowie Gold und Silber angesiedelt (Trigramme sind einzelne Bereiche im Grundriss einer Wohnung).
Mit diesem Farbdesignerprogramm kann man ganz leicht mal ausprobieren, wei einzelnen Farbtöne in den eigenen Räumen wirken. Probieren Sie es doch einfach aus! (auf den Button "Planen"  - links oben und dann "Farbdesigner" drücken ...)
Weiss  ist ebenso wie Grau eine unbunte Farbe!
Weiss wirkt hell, leicht, aber auch einsam, leer, substanzlos, nüchtern, rein, nüchtern und kalt als Einzelfarbe. Verbunden mit dem Material Holz oder harmonisch aufeinander abgestimmten Dekorationen und Stoffen kann es weicher wirken und ist zurückhaltend.
Weiss umfasst alle sichtbaren Wellenlängen zwischen 380 und 780 nm; Weisse Gegenstände reflektieren alle Farben (elektromagnetischen Wellen) und werden mit RGB 255-255-255 angegeben.
Visitenkarten sollte man nie mit Weisser Schrift auf farbigen Hintergrund gestalten, da dies archetypisch "Leere" assoziiert. Was ist noch da, wenn die Hintergrundfarbe fehlt? Nichts!

FINDEN

Zeit nehmen und finden!  
Element Wasser
Das Element Wasser
Die jetzigen Schwimmkurse sind besetzt, das haben Einige von euch, die sich noch auf die Schnelle anmelden wollten, erfahren . Ich bitte um Verständnis und nehme schon gern neue Anmeldungen per Mail für den Kurs ab 2.Januarwoche entgegen!
Der Termin 9.November 2011 mit unserer Vorlesungsreihe - zum Element Metall -  im Orangen Haus in Gossau wird verschoben! Leider gibt es zu wenige Anmeldungen ... vielleicht hat ja doch noch Jemand von Ihnen Interesse, in diesen Jahreskurs einzusteigen?! Ich würde mich freuen.
Mein Vortrag "Feng Shui mit allen Sinnen" in Heiden - 5.November 2011 - war ein voller Erfolg und auch sehr spannend für mich, die Gesichter der über 50 Anwesenden und ihr Interesse zu spüren! Herzlichen Dank!

Dienstag, 31. Mai 2011

Newsletter Nr.28 - Erdbeerrot

Ausgabe Ende Mai 2011   
Und schon ist es Sommer! Diese langen und sonnigen Tage lassen uns nach Draussen gehen, in der Natur wandern oder auch im Garten "sein"! So konnte ich gestern schon in meinem Gärtchen die ersten Erdbeeren ernten und bin damit auf das neue Thema meines jetzigen Newsletters gekommen -
ERDBEERROT !!!
Lasst euch von dieser Farbe verführen, berühren und  als Akzentfarbe in euren Räumen geniessen. Viel Spass und einen weiterhin guten Start in diesen Sommer sowie einen "Feiertags-vollen" Juni wünsche ich euch!

Eure Bärbel Züllig
In eigener Sache: Seit über 3 Jahren gestalte ich nun diesen Newsletter; er wird gern und interessiert gelesen und in den letzten Wochen habe ich so einige Anfragen erhalten, ob ich nicht auch Programme 2011 von Frauen, mit denen ich zusammenarbeite oder vernetzt bin, "anhängen" kann - diese Links könnt ihr in der Anlage öffnen!

Bauen ...

Erdbeerrot an Wänden
Erdbeerrot wirkt jugendlich, frisch und lebendig! Es hat grossflächig angewandt natürlich die gleichen Assoziationen wie Rot allgemein. 




Im Sommer kann man diesen Farbton aber sehr gut als Akzentfarbe einsetzen, es vielleicht mit Kissenbezügen oder Decken, Sofa-Überwürfen probieren. 
Unter dem Thema "Sich den Frühling in die Wohnung holen " wurde dies auf dem 2.Foto bei Welt online praktiziert. Farbe muss nicht immer teuer sein.
Dieser Hersteller bietet Folien für Fensterflächen an - sehr interessant für eine neue Schaufenster-Werbung!
In Rapperwil werden wir nun unser Raum-Konzept mit starken Farben umsetzen, um mit diesem neuen Geschäftsaussehen neuen Kunden Trends in Mode, Styling und Gestaltung aufzuzeigen. Es wird im Herbst ein modernes Geschäft in einem modernen Center entstehen. So kann man mit Farbe Emotionen wecken und verstärken.

Riechen ...

Lebensmittelfarbe Erdbeerrot
Nach den pudrigen Düften wird es dieses Mal intensiver!
Die Farbe Erdbeerrot gibt es als Lebensmittelfarbe (geruchlos), Haarfarbe, Pigmentfarbe, in der Textilbranche aber auch in der Kosmetikindustrie für Nagellacke, Lippenstifte und Puder.
Wichtig ist, dass dieser Aromaduft Erdbeere nur künstlich hergestellt werden kann! Ausser natürlich, man verwendet in der Glace-Herstellung Erdbeeren oder backt Zuhause einen Erdbeerkuchen und erntet die Erdbeeren aus dem Garten!
Ein Lippenstift mit Geschmack! Und hier noch einige Kuchenrezepte zum Ausprobieren! In einer letzten COOP-Zeitung war auch eins zu einer Erdbeer-Quarktorte...




Fühlen ...

fruchtiger Geschmack
Meine Grossmutter konnte Erdbeeren nur mit Handschuhen für uns Kinder ernten. Wie fühlen sich Erdbeeren an - haarig, ein wenig rau?! Wir Erwachsene achten schon gar nicht mehr darauf;



Babys tasten mit dem Mund und der Zunge und freuen sich dann über den fruchtigen Geschmack, wollen mehr!
Hier ein lustiger Link zu   "Schnullerclips! Auch mit der Farbe Erdbeerrot!!!

Sehen ...

RAL 3018 = Erdbeerrot
Auf unserem Desktop erscheint dieser Farbton eher Pinkfarben, in der Natur sehen wir Rote Erdbeeren; farbtechnisch wird Erdbeerrot mit RAL 3018 definiert. Hier findet man sehr viele Produkte in seiner Lieblingsfarbe Erdbeerrot !

Mit Weiss kombiniert wirkt dieses Rot lebendiger, aber nicht mehr so dominant. Diese Farbkombination ist klassisch schön. Natürlich kann man im Sommer auch kunterbunte Kleidung tragen, wobei die anderen Farbtöne im Sättigungsgrad dem Erdbeerrot angeglichen werden sollten - so versprüht man dann die "sommerliche Lebensfreude"!
Eine Malerfirma in St.Gallen und Bischoffszell hat ihren Firmennamen dazu ausgesucht! Natürlich steht bei ihnen nicht nur dieser Farbton auf dem Programm.

Freitag, 1. April 2011

Newsletter Nr.27 - Helle Rottöne, Rosè und Pink

Ausgabe April 2011   
Die Vögel zwitschern, die Tage werden länger und es ist schon auf "Sommerzeit" umgestellt! Und am Wochenende erwarten wir schon sommerliche Temperaturen!
Die Vor-Osterzeit sieht in diesem Jahr bei vielen Grossverteilern und in den Möbelgeschäften sehr Pastellfarben aus - so nehme ich diese Farbtöne auf und gestalte meinen Vor-Osterbrief an Sie! In der Anlage gibts "Frühlings-Impressionen" mit Farbe gestalten! 
Ich wünsche allen eine frühlingshafte Vor-Osterzeit und dann ruhige, gelassene und wunderschöne Familienfeiertage mit viel Zeit füreinander -  

Herzlichst Eure Bärbel Züllig

Bauen ...

Farbtöne "Modernes Wohnen"
Pastelltöne, besonders Rosè und alle hellen Rottöne werden jungen Mädchen und kleinen Kindern zugeordnet, sie erscheinen jung, zart, blumig und lieblich.
Das dies aber auch ein Farbton des "Modernen Wohnens"

 - kombiniert mit viel Weiss - für wunderschön helle und luftige Räume sein kann, bestätigt dieses Foto. 
"Schöner Wohnen" hat neue Farbtöne entdeckt, so auch Malve und Papaya = "Rosa Träume" im Wohnbereich. Und: Orange kombiniert mit Rosa "ergibt Pfiff", ist mutig und zart, kommunikativ und lieblich! Vielleicht probieren Sie es mal mit einer Tischdeko in einem Südzimmer aus?!
Mit dem Umbau des Coiffuregeschäftes Steinmann in Rapperswil starten wir in der Nach-Osterwoche.
An der Fortbildungsschule Wehntal werde ich nach den Sommerferien meine neue Kursreihe "Home-Gestaltung" starten; vielleicht auch im Orangen Haus in Gossau. Dazu im nächsten Newsletter mehr!

Riechen ...

zarte Pudertöne
Zarte, pudrige Düfte sind zur Zeit aktuell!
Die Duftnoten Zitrus, Flieder, Jasmin kombiniert mit Amber und Moschus, aber auch Weisse Düfte können diese federleichte, aber auch frische und zarte Mischung ergeben.
 
Auf der Suche nach diesen Düften als Raumsprays oder Diffuser, aus rein ätherischen Ölen hergestellt, bin ich im Internet auf diese Seite gekommen:
Wohnidee Wunderweib! Schauen Sie doch mal rein! Genau richtig für dieses wunderschöne Frühlingswetter, das uns in den Garten lockt und neue Ideen zur Gartenarbeit und damit allen Frühlingsdüften gibt.

Fühlen ...

Frühlingsdeko
Das neue Heft von "Living at home" liefert uns neue  "Oster-Ideen". Wir können schon in dieser Vor-Osterzeit ausprobieren und geniessen, kochen und backen und uns von den neuen  Frühlingsdekorationen inspirieren lassen.
Pastelltöne wirken heiter und unbeschwert, sie lassen uns lächeln und kreativ werden. Grossflächiger in Räumen eingesetzt, wirken sie nie aufdringlich oder unruhig.
Kombiniert man sie mit Weiss, Grau- oder Naturtönen  lassen sie uns die erste Frühlingssonne gelassener erwarten. Aber Achtung: im Frühjahr malert man gern in zarten Grüntönen, die uns dann im nächsten Winter allzu luftig erscheinen. Deshalb bitte erst mit kleineren, flexiblen Dekorationen beginnen und danach entscheiden!

Sehen ...
zarte Rottöne, Rosa Krawatten
Zarte Rottöne erscheinen uns süss, je farbintensiver sie angewandt werden, desto eher "scheiden sich die Geschmäcker" und es ist nicht verwunderlich, dass Männer zwar die 

Mode der Rosa Hemden und Krawatten mitmachen, aber diesen Farbton als Wandfarbe ablehnen!
Wie erleben wir Farbe?
Unser persönliches Verhältnis zu einem Farbton, kulturelle Erfahrungen, das kollektive Unbewusste und auch Trends in Mode und Stil beeinflussen unsere Sehgewohnheiten und entscheiden über Vorlieben und Ablehnungen. Wenn wir uns dies bewusst machen, gehen wir vielleicht gelassener an die Auswahl unserer Umgebungsfarben, bei der Gestaltung unserer nächsten Internetseite heran und probieren etwas Neues aus! 
Die psychologische Wirkung der einzelnen Farben im Web Design können Sie hier nachlesen!

Sonntag, 2. Januar 2011

Assoziationen



Assoziationen sind Verknüpfungen von Vorstellungen, von denen die eine die andere hervorgerufen hat. Also Farben assoziieren Gegenstände in der Natur, im Alltag oder in der Technik, Emotionen, Empfindungen und Erfahrungen. Sie fördern das „verknüpfte Denken“ des Menschen mit allen Sinnen; sucht nach „Erfahrungen“ mit dieser Farbe.

Viele Menschen können diese Wirkungen nicht aussprechen, artikulieren, aber alle empfinden diese Assoziationen  z.B. beim Betreten eines Gebäudes, einer Wohnung, eines Raumes.
Durch unsere Farbgestaltung, das Design eines Raumes, beeinflussen wir diese Wirkung und dieses Denken, können „gewollte Assoziationen“ verstärkend hervorrufen und damit dem designten Raum „ein emotionales Gesicht“ geben.

Wichtig ist hierbei aber auch die Wirkung der Farben in einem Raum, mit dem jeweiligen Licht oder der künstlich eingesetzten Beleuchtung, im Kontrast oder in Harmonie zu anderen Farben und in Verbindung mit den gewählten Materialien. Somit kann sich die Aussage eines Raumes in seiner Gesamtheit verändern. Deshalb werden inzwischen zu grossen Projekten auch Lichtdesigner oder Konzeptdesigner heran gezogen.

Es ist wichtig, sich auf das Wesentliche zu beschränken!
Weniger ist oft mehr!


Rot                    Feuer, Blut, Liebe, Schönheit, Erde, Magie, Aggression, Hölle, Mars, Luzifer, Ferrari, Erotik, Wut, Zorn, Lippen, Leidenschaft, Herz, Feuerwehrauto, Tomate, Rose, Macht, Sexualität, Hass, Wut, Verbot

Blau                   Himmel, Wasser, Kühle, Treue, Ferne, Tiefe, Maria, Lapislazuli, Augen, Sauberkeit, Venus, Sehnsucht, Ruhe, Vertrauen, Vertiefung, Klarheit, Melancholie (tiefes Blau), Seriosität, Zuverlässigkeit

Gelb                   Sonne, Sterne, Mond, Gold, Zitrone, Sonnenblume, Banane, Wespe, Helligkeit, Post, China, Erde, Optimismus, Kornfeld, Weizen, Ginster, Leichtsinn, Innovation, Heiterkeit, Helios, Kommunikation, Intuition, Sanguiniker, Extraversion, Optimismus, Impulsivität, Lebensfreude, Neid, Gift, Verrat, Pestfahne, Reife, Schizophrenie, Hass, Eifersucht, Licht, Chinesen – Glückseligkeit, Ruhm, Weisheit, Warnung, Gefahr

Grün                  Vegetation, Natur, Meer, Leben, Jugend, Gesundheit, Hoffnung, Gift, Die grüne Fee = Absinth, Mond, Venus, Merkur, Marsmenschen, „Grüne Witwen“, Drachen, Paradies, Sommer, Frühling, Gras, Blatt, Wald, Jagd, Zufriedenheit, Bindung, Unreife

Orange             Orange, Erleuchtung, Indische Mönche, Vergnügen, Energie, Karotte, Bekleidung, Niederlande, Geselligkeit, Feuer, Südfrüchte, Freude, Lust, Erheiterung, Genuss, Kommunikation, Eifer, Zerstreuung, Hedonismus

Violett               Extravaganz, Bischof, ältere Personen, Verzicht, Mystik, Spiritualität, Magie, Einsamkeit, Unlust, Busse, Fantasie, Homosexualität, Transzendenz

Schwarz              Nacht, Finsternis, Tod, Schatten, Verkohltes, Verbranntes, Lava, Basalt, Kohle, Russ, Illegalität, Hass, Gewalt, Negation, Unglück, Schwarze Bekleidung, Schwarze Tiere, Teer, Lakritze, Scherenschnitte, Weltall, Saturn, Zwang, Angst, Verschlossenheit, Schwarze Tiere, Schwarze Beeren: Tollkirsche, Holunder, Schlehe

Weiss                     Licht, Helligkeit, Schnee, Wolken, Leben, Dampf, Gicht, Sauberkeit, Albino, Das Göttliche, Weisse Götter, Frieden, Kapitulation, Reinheit, Leere, Unschuld, Wahrheit, Übergangs- und Initiationsriten, „weisse Weste“, Nahrungsmittel – Zucker, Mehl …; Tiere – Opfertiere; Blumen – Lilie Lammfromm, Namen Bianca, Jupiter

Grau                  Farbenblindheit, November, Asphalt, Staub, Morgengrauen, Dämmerung, Nebel, Theorie, Sachlichkeit, vornehm und dezent, zurückhaltend, Alter, Armut, Regentag, graue Wolken, Tiere – Maus, Elefant, Wolf, Graugänse; „graue Eminenz“

Rosa                  Süsse, Kindlichkeit, das Mädchenhafte, kitschig, leicht, besonders, Exklusivität, Naivität, charmant, Schwärmerei, Träumerei, Empfindsamkeit, Romantisch, das Milde, Höflichkeit, Code Pink, „Rosarote Brille“

Lila                     träumerische Melancholie, Entsagung, Schwärmerei, Magie, Flieder, Stiefmütterchen, Hibiskus, Orchideen(lila Blüten), Malve, Mauvein = erster synthetisch hergestellter Anilinfarbstoff; Lavendel, Milka-Schokolade, Elfen

Türkis                Der Stein „Türkis“, das Kalte, das Geistige, Spirituelle, Eis, Gletscher, Tropisches Meer, Swimmingpool, Bad, Hygiene, Spital, Zahnhygiene, Verpackung von Medikamenten, Sauberkeit, Pflegeprodukte, Desinfektion, Meditation, Bad, Zahnärzte, Weisheit, Denken, Himmel