Mittwoch, 1. August 2012

Umbau Einfamilienhaus

Einfamilienhaus in Muolen, Aussenbereich
Vor 2 Jahren wurde unser Büro mit dieser Planung beauftragt und wir erlangten eine Baubewilligung zum Ausbau dieses Hauses mit einem neuen Kelleranbau für die gesamte Technik für eine 5-köpfige Familie.
In der Zwischenzeit waren die Bauherren und Eigentümer sehr aktiv und haben mit viel Eigenleistungen "Stück für Stück" umgebaut. 

In diesem Sommer wurde 
- eine neue Fassaden-Isolation und Wärmedämmung aufgebracht, 
- alle Holzfenster und vorhandenen Holzläden aufgearbeitet und gemalert,
- neue Fenstertüren im Bereich des Wohnzimmers eingebaut und noch bis zum Herbst
- wird die Eternitfassade das Einfamilienhaus verschönern.

Hier nun können Sie anhand von Vorher-Nachher-Fotos die "Wandlung" erkennen!

Jetzt schreibe ich hier noch eine Bemerkung dazu, weil ich gestern wieder einmal an diesem Haus vorbeikam und fotografierte ... es gab weitere Veränderungen an den Fassaden!
Und für alle Interessierten hier ein Link zu den Farbtönen von Eternit!
15.Januar 2013

Strassenfassade Vorher - Nachher (1-2013) mit neuen Eternitschindeln

Gartenfassade - deutliche Veränderung, leider ohne Fensterläden
 
Vor dem Baugeschehen - 2010

Anbau Keller und Terrasse auf Südseite - 2011

Südseite mit Terrasse (vor Abschluss der Fassadenarbeiten)- Sommer 2012


Donnerstag, 7. Juni 2012

Newsletter Nr. 34 - Rotorange

leben + RAUM ZEIT 34          Ausgabe Juni 2012
Zeit ist vergangen - Auffahrt - Pfingsten - und schon bereiten wir die letzten Schultage und den Abschluss dieses Schuljahres vor, warten sehnsüchtig auf unsere Sommerferien ... und freuen uns auf die Sommersonnenwende in diesem Jahr ... 
Welchen Farbton hat der Sommer für uns???
Dieses Mohnblumen-Rotorange (das uns einen aktiven Sommer verspricht) oder ein Hellblau des Himmels (das unseren Sehnsuchten entspricht) oder das leuchtende Sonnengelb (das uns optimistisch in solche herrlichen Sommertage starten lässt)?
Und jetzt natürlich Ihre Frage als Leser dieses Newsletters: "Was hat dies alles mit Bauen im eigentlichen Sinne zu tun?" Nun, diese Farbtöne können Sie als Wandfarbe in Ihrem Flur oder Hauseingang einsetzen und damit die erwähnten Assoziationen und Gefühle bei sich und ihren Besuchern hervorrufen. "Schöner Wohnen" bezeichnet in diesem Jahr seine Trendfarben als "Glücksfarben"!







Bauen
Möbel - einmal anders
Mit diesem Newsletter gebe ich viele Tipps und Links weiter, die mir in den vergangenen Monaten aufgefallen sind und möchte für Sie damit eine "Sommerpause" einläuten.
Für mich sind die 3 neue Einfamilien-Häuser in Arbon-Stachen immer noch aktuell und ab August beginnt meine Lehrtätigkeit an der Baukaderschule St.Gallen. Natürlich
führe ich auch gern Beratungen für Sie aus!

Aber nun lassen Sie sich einfach entführen ...
Folien für Haushaltsgeräte total pfiffig!
Und hier Assoziationen, nicht zum Essen!
der grosse Internet-Supermarkt in der Schweiz zu günstigen Preisen!
Möbel - einmal anders ...
Fühlen 
Orange Edelsteine
Auch mit Orangen Steinen können wir Gefühle hervorrufen und uns stärken:
Oranger Aventurin  = Heiterkeit und künstlerische Inspiration
Oranger Calcit = selbstvertrauen, "Rednerstein"
Feueropal = Lebenslust, lädt alle Chakren auf
Rhodonit = Wundheilung, aber auch "Prüfungs- und Mutstein"; also genau der richtige "Handschmeichler" in diesen Prüfungswochen für unsere Kinder!
Vielleicht auch als Accessoires in Ihrer Schale auf dem Esstisch oder "Hingucker" am Fenster ...
 Edelsteine und ihre Bedeutung 
Jaspis und seine Wirkung ...

Sehen
Trend Rotorange = MANGO
 Rotorange ist eine sehr lebhafte Farbe! Mit Weissen Regalen oder anderen weissen Accessoires können wir sie etwas "mindern", sie drängt sich dann nicht zu sehr in den Vordergrund.
Mit dieser Farbe können wir uns die Hitze des Sommers auch noch an kälteren Tagen in unser Wohnzimmer holen. Mit dieser Umgebungsfarbe assoziiert man auch "Feuer" und "Wärme".
Bitte bei hohem Blutdruck und hitzigen Familiendiskussionen nicht anwenden! Auch nicht, wenn man abnehmen möchte.
Orange  - hier eine interessante neue Seite, die ich entdeckt habe! 
Trendfarbe Mango 
"Vitamine" mit Orange 
Riechen
Orange Düfte
Riechen hat auch mit SCHMECKEN zu tun!
Deshalb jetzt vor den Sommer-Ferien einige Links zu fruchtigen und süssen Träumen Für uns hat Orange einen fruchtigen Geschmack, den wir auch beim Anblick von Orangen Gegenständen empfinden.
Erdbeeren ... 
Pflaumentorte ...
Kombiniert man Orange mit anderen Rot-Tönen, Pink und Rosa, dann wirkt dies auf uns "modern" und trendig. Mit Blau als Komplementärfarbe kommen Heiss und Kalt zusammen, dies wirkt als Hingucker und macht aufmerksam.
Weitere Links:
Törtchen-Geldbörsen ...
Ein Orangen-Duft:"Bois d´Orange"
Papierlampenschirme Bamboo-Stift für den Touchscreen.
 

Montag, 5. März 2012

Farbtheorie und Farbpsychologie - WEISS




 
Weiss
Atlasweiss, Bleiweiss, Diamantweiss, Eiweiss, Emailweiss, Reinweiss, Farblos, Gipsweiss, Clownweiss, Isabell- Weiss, Käseweiss, Perlweiss, Deckweiss, Papierweiss, Perlmuttweiss, Albinoweiss, Birkenweiss, Wollweiss, Schneeweiss, Schwanenweiss, Wachsweiss, Titanweiss, Mehlweiss, Zinkweiss, Zahnweiss, Kreideweiss, Porzellanweiss, Talgweiss
 
umfasst alle sichtbaren Wellenlängen 380- 780 nm;
das Licht wird reflektiert
RGB 255-255-255
Weiss ist der Anfang. 
 
   Als Gott die Welt erschuf, befahl er als Erstes:“ Es werde Licht!“

Wärmeempfindung: kühl / kalt
Visuell: fern
Schwere: leicht
Geschmack: salzig (in westeuropäischer Auslegung)
Himmelsrichtung: Norden
Planet: Jupiter

Assoziation:
Licht, Helligkeit, Schnee, Wolken, Leben, Dampf, Gicht, Sauberkeit, Albino, Weisse Götter, Übergangs- und Initiationsriten, weisse Bluse, Wäsche, Segel, Papier, Offenheit, Frieden, Seele, Unendlichkeit, Weisser Samstag; Schach – Weiss beginnt!
Nahrungsmittel – Zucker, Mehl, Milch, Salz …
Tiere – Opfertiere; („lammfromm“)
Blumen – Lilie
Namen – Bianca, Blanca, Blanche …

Psychologische Farbwirkung:
hell, oben, leicht, unbeschwert, festlich, frisch, leer, einsam, leise, salzig, verfeinert, substanzlos,
seriös, rein, klar, futuristisch, aufrichtig, frei, neutral, festlich,
aber auch nüchtern und kalt

Symbolische Farbwirkung:
Farbe der Vollkommenheit – Göttliche, Wahrheit, Frieden
Farbe der Reinheit – Unschuld
„Nichtfarbe“ – leer
ästhetische Farbe – das Funktionale, Sachliche und Klassische
Sauberkeit
Mond
in Rom/ China/ Indien = Farbe des Todes
in Griechenland = Braut; Göttin Athene = Jungfräulichkeit
Unschuld – rein
Urerfahrungen – Lichtfülle - Leere


 

 

Sonntag, 4. März 2012

Farbtheorie und Farbpsychologie - GELB




Gelb
580 nm; RGB 255-255-0 (sonnengelb)
Geschmacksempfindung: süss (rötlich)- sauer (grünlich)
Wärmeempfindung: warm
Visuell: hell, nah, hoch, schrill, männlich
Tastempfinden: weich (rötlich)
Osten
strahlend, warm, vital, schreiend, anregend, befreiend, leicht, gelöst, sauer und erfrischend, aufregend, spitz, schrill, grell, heiter, impulsiv,
Sonne, Sterne, Mond, Gold, Neid, Helligkeit, Post, China, Erde, Kommunikation, Intuition, Sanguiniker, Extraversion, Optimismus, Lebensfreude, Optimismus, Leichtsinn, Heiterkeit, Gift, Verrat, Pestfahne, Reife, Schizophrenie, Hass, Eifersucht, Licht
viele Blumen und Tiere (Zitrone, Sonnenblume, Banane, Wespe, Kornfeld, Weizen, Ginster)
Hindus/ Christen: Leben+ Wahrheit; Chinesen – Glückseligkeit, Ruhm, Weisheit
Neid – missgünstig
Gelbe Edelsteine = Heilsteine
Einsatzgebiet: Warnhinweise ; Gelb- Schwarz



 

Samstag, 3. März 2012

Farbtheorie und Farbpsychologie - GRÜN





Wellenlänge:   546,1 nm - Mittelwellen
  RGB 0-255-0 (Gelbgrün)

 Geschmacksempfindung: sauer – salzig
 Wärmeempfindung:   kühl, frisch
 Visuell:   fern; schwer
 Tastempfinden:   dunkel wirkt hart; Nass

 Assoziationen
 Phlegmatiker, Leben, Natur, Frühling, Hoffnung, Gedeihen, Unreife, Junge Liebe, Barmherzigkeit, Giftigkeit; „Grünschnabel“

 Griechen:   Aphrodite
 Islam:   Prophet / = heilige Farbe
 Kreuz Jesu: Hoffnung auf Erlösung

 Grüne Parteien
 Einsatzgebiet: Sicherheitseinrichtungen; OK; Start; Ampel
 
 Psychologische Farbwirkung
beruhigend, erfrischend, beharrend, herb, sauer, gesund, gelassen, eher konservativ, friedvoll, defensiv, wohltuend, sichernd, bitter, indifferent, passiv, ausgeglichen, harmonisch, frisch, naturverbunden, entspannend und ruhig, aber auch unerfahren

 Symbolische Farbwirkung
Vegetation, Natur, Meer, Gesundheit, Hoffnung, Gift,
Mond, Merkur, Venus, Neptun; Marsmenschen,
„Grüne Witwen“, Drachen, Gift, Paradies, Frühsommer,
Frühling, Gras, Blatt, Wald, Jagd, Natur, Zufriedenheit, Bindung, Jugend




 
 

Freitag, 2. März 2012

Farbtheorie und Farbpsychologie - ROT - ORANGE




Wir kennen so verschiedene Rot- Töne, für uns ist Rot die Farbe des Feuers, des Blutes, der Liebe. Aber wir sehen in Rot auch die Aggression und die Hölle.
Backsteinrot, Flammenrot, Feuerrot, Signalrot, Kirschrot, Hahnenkammrot, Pfefferrot, Purpurrot, Pink, Lachsrot, Orange, Karottenrot, Braunrot
Rot umfasst die Wellenlängen
585 nm (Orange) bis zu tiefen Rottönen 780 nm.
Rot wirkt erregend, erwärmend, belebend und sehr aktiv. Diese Farbe vermittelt Freude, Glück und Energie.
Die wichtigste Farbe im Strassenverkehr ist Rot. Wer Rot missachtet, macht sich strafbar; bringt andere in Gefahr.
Rot signalisiert *Halt!* *Gefahr!* - alle Alarmknöpfe sind rot. Ein rotes Licht an einer Tür verbietet den Zutritt; rote Ampeln die Weiterfahrt.
Im Farbkreis liegt Scharlach dem Cyan gegenüber – ist mit dieser kalten Farbe komplementär. 



 
Orange
590 nm
RGB 255-127-0 
Geschmacksempfindung: fruchtig
Wärmeempfindung: warm
Visuell: nah, vordergründig
erregend, warm, freudig, Extraversion, kumpelhaft, angreifend, leicht und heiter, tut wohl
warm, froh, fröhlich, belebend, freundlich, gesellig, genussvoll, energetisch, aktivierend, aber auch billig, aufdringlich und laut
Orange, Erleuchtung, Indische Mönche, Vergnügen, Energie, Karotte, Bekleidung, Niederlande, Geselligkeit, Feuer, Südfrüchte
Freude, Lust, Erheiterung, Eifer, Zerstreuung
Das Lustige, das Vergnügen, das Billige, der Genuss, der Hedonismus; Symbol der Fruchtbarkeit, reife Früchte;
in China: Unsterblichkeit, Glück, Liebe
Das Geschlecht der Oranier
Ausdruckfreude - reizend
Extraversion
 

Donnerstag, 1. März 2012

Farbtheorie und Farbpsychologie BLAU





    





Wir kennen sehr verschiedene Blautöne, für uns ist Blau eine Primärfarbe, die - mit Hellblau beginnend, über das kalte Cyan bis hin zum Nachtblau eine in sich abgetönte Farbigkeit umfasst.
Wellenlänge – Blau 435,8 nm; eine primäre Spektralfarbe der Lichtmischung und eine psychologische Grundfarbe, ebenso wie eine Primärfarbe unter den Pigmentfarben.
Blau ist die Fünfte vom Menschen wahrnehmbare Farbe im Regenbogen.
Cyan steht im Farbkreis dem Rotorange komplementär gegenüber.
Wirkung im psychologischen BereichBlau wirkt kühl, beruhigend, entspannend, vertrauensvoll, empfangend, kontemplativ, sehnsüchtig, sympathisch, fern, ernst, geistig, traurig, beharrend, sanft, fragend, klare Aussage, Sehnsucht, tief, ausgleichend, abkühlend und erfrischend.

Die wenigsten Babys erkennen Blau, nur etwa ein Zehntel. Denn die für das Sehen von kurzwelligem Licht verantwortlichen, sogenannten s-Zapfen stehen am Ende der Entwicklung aller drei Zapfentypen des Menschen. Diese ist in den ersten drei Lebensmonaten abgeschlossen, worauf die Kinder zwischen nahezu ebenso viele Farben differenzieren können wie Erwachsene – bald darauf identifizieren sie Lieblingsfarben

Blau = Ultramarin
Geschmacksempfindung: herb- bitter
Wärmeempfindung: sehr kalt - eisig
Visuell: dunkel, fern
Schwer
Tastempfinden = nass
Kühl, beruhigend, entspannend, vertrauensvoll, empfangend, kontemplativ, sehnsüchtig, sympathisch, fern, ernst, geistig, traurig, beharrend, sanft, fragend, klare Aussage, Sehnsucht, tief; Ausgleich, abkühlend, erfrischend
Blau bedrängt nicht
Himmel, Wasser, Kühle, Tiefe, Lapislazuli, Augen, Sauberkeit, Venus, Ruhe, Vertrauen, Vertiefung
Die Farbe der Götter, Maria, Treue, Die „blaue Blume“; Die „blaue Stunde, Blauäugigsein, Blaues Blut, Blau machen, ins Blaue fahren, Blau sein, Blues, Melancholiker
Katholiken: „Himmelskönigin“ = Maria; Griechen/ Römer: Jupiter, Juno, Merkur
Fahnen der Vereinten Nationen; EU; Konservative Parteien; Frieden, Wahrheit, Kooperation
Introversion - Treue , Glaube – beständig
Einsatzgebiet: Hinweise, Orientierungshilfen

Blautöne


Dunkelblau in einem kleinen WC