Samstag, 1. Mai 2010

Newsletter Nr. 21 - Rosatöne


Ausgabe Mai 2010   
Endlich Frühling!
Naja, so richtig noch nicht - hoffen wir auf die "Sonne zu Pfingsten"!!!
Lange habe ich mich nicht gemeldet - bitte entschuldigt. Für alle, die es nicht mitbekommen haben:
Ich wohne und arbeite nun in der Sonnmattstrasse in St.Gallen- Winkeln; in der Nähe von IKEA oder interio ... ich kann euch also immer die neuesten Ausstattungs- Ideen liefern ... ;-)
Aber es gab auch einige Vorträge, interessante Beratungen und wie immer zu Beginn des Jahres die GV's - diesmal mit neuen Gedanken, Farbideen und auch neuen baubiologischen Materialien und deren Anwendungen ... Schaut doch mal rein in diesen Newsletter!
Und ich wünsche euch ein sonniges Pfingst- Wochenende!

BAUEN

Neue Trendfarben!

Rosa mit Weiss und Grau
Die neuen Trendfarben für die Wohnung Altrosa und Grau wirken in der Kombination besonders gut. So verliert das Grau an Strenge, und das Rosa gewinnt an Seriosität.
Räume in Rosatönen vermitteln ein Gefühl der Weite und Leichtigkeit. 

Romantik pur verspricht der Farbton, den man gut mit weißen Möbeln und Accessoires verbinden kann.
Der Farbton sollte allerdings immer sehr leicht wirken. Wird die Pastellfarbe zu kräftig, rutscht der Ton schnell ins Pinke (Schweinchen-Rosa) ab und erdrückt den Raum.
Die Zeitschrift Living at home gibt noch weitere Tipps zur Innenraumgestaltung mit "sanften Rosatönen" - und nicht nur für Mädchenzimmer!

RIECHEN

Frühling riechen!
Pfingstrosen duften
Pfingsten steht vor der Tür und damit auch das "Erblühen im Garten"! Zu den schönsten blühenden Pflanzen gehören die Pfingstrosen (auch Päonien genannt). 



Den Duft von Pfingstrosen aber auch die Blüte an sich assoziieren wir mit Liebreiz, zarte Liebe, Unschuld, Heilung, Sanftmut, weibliche Schönheit. In China wird die Päonie mit "Reichtum" verbunden, es werden mit ihr auch die Schönheitsideale einer Frau beschrieben.
Man kann die Blütenblätter auch trocknen und damit Räume räuchern.

FÜHLEN

"Intuition beruht auf viel Wissen und bewusster Erfahrung ..."
Mein nächster Vortrag -
"Blau, Rot oder Bunt? Rund, spitz oder eckig?"
Dienstag, 15. Juni 2010 ab 19.05 Uhr in der Migro Klubschule
organisiert  vom  kita-netzwerk sg.
Natürlich sind auch alle InteressentInnen und Nichtmitglieder gern eingeladen!
Für Kinder ist die Wahrnehmung von Räumen mit allen Sinnen wichtig! Farben, Formen und Materialien werden mit Emotionen im Langzeitgedächtnis gespeichert.

SEHEN

Rosa wird als "Kleinkindfarbe" angesehen; seit den 20iger Jahren des vergangenen Jahrhunderts werden weibliche Babys mit Kleidungsstücken in diesem Farbton identifiziert; auch die Mode heutzutage hat dies manifestiert.
Das war nicht immer so und auch auf uns Erwachsene hat Rosa eine beruhigende Wirkung, dies zeigen die Erfahrungen von Daniela Späth, die auf der GV von pro/colore ihre Untersuchungen vorstellte.
So wurden 2006 im Hochsicherheitstrakt Zellen in Cool Down Pink gemalert und die Insassen waren ruhiger und nicht mehr so aggressiv!

Mittwoch, 20. Januar 2010

Newsletter Nr.20 - 2010 = frische Farbtöne Türkis, Hellblau und Frühlingsgrün




Ausgabe Januar 2010   
Ein neues Jahr 2010 hat begonnen!
Noch fühlt sich dieses Jahr "neu" an, schreiben sich die Ziffern 2 0 1 0 in dieser Reihenfolge ungewohnt und doch rollt der Alltag vorbei, vergehen die Tage wie im Fluge und wir versuchen unsere neu gefassten Vorsätze, Gedanken und Ideen in die Wirklichkeit umzusetzen.
Bei diesem Neustart wünsche ich euch alles Gute!
Am 14. Februar 2010 beginnt unter dem Chinesischen Erdzeichen des Tigers ein Jahr des Risikos - Mut und Erfolg liegen nahe beieinander mit Drama und Verlust - das Risiko sollte immer gut bedacht werden ...
wünschen wir uns dafür die notwendige Geduld gepaart mit Gesundheit und starkem Auftreten!

BAUEN

Schon jetzt mit der Planung beginnen!

Das Coiffure  Steinmann in Gossau  - Haute Coiffure REDUIT - beginnt schon jetzt, voraus schauend, mit der Planung des Umbaus,  der im Herbst 2010 durchgeführt wird.

Die Planung des Umbaus Einfamilienhaus in Muolen ist fast abgeschlossen. So können im Frühsommer die nächsten Ausführungsschritte in Angriff genommen werden.
Die Konstruktionspläne für die Balkonneubauten in der Manessestrasse in Zürich wurden überarbeitet - wir beginnen in der 8. KW mit der Ausführung.
Jetzt, im Januar, ist es wichtig, planerische Schritte für die Bauausführung und damit für das Erreichen der für 2010 gesteckten Ziele durchzuführen!
Der Gedanke / die Idee ist der erste Schritt zum Ziel!

RIECHEN

Reinheit riechen!
Richtiges Räuchern  beginnt mit der Auswahl der Kräuter: Mit Limette und Zitrone reinigen wir und bekommen einen frischen Duft in unsere Räume; eine Mischung aus 



Gewürznelke, Jasmin, Olive, Zimt, Weihrauch und Lavendel verstärken die Reinigung.
Erst, wenn die Rauchsäule ca. 80 cm gerade aufsteigt, ist der Raum rein; manchmal muss man deshalb etwas länger räuchern. Nach dem Räuchern bitte lüften! Alle Fenster und Türen öffnen - frischen Wind herein lassen ...
Die ätherischen Öle können auch dem Wasser beim Fensterputzen oder Säubern beigefügt werden.
Ich starte neu meine Zusammenarbeit mit Tanja Zimmermann - stöbert mal in ihren Angeboten!

FÜHLEN

Eine frische Brise!
Wir fühlen uns freier und frischer, wenn wir aufräumen! Jetzt sind die Angebote von neuen Reinigungsmitteln oder auch Verpackungsmaterialien wie Schachteln und durchsichtige Kisten in den Läden ... 

beginnen wir aufzuräumen, Fenster zu putzen und einfach von "Altem" loszulassen, um Neues beginnen zu können! 
Meine nächsten Vortragsdaten - ein Start mit frischem Wind!
24. Februar 2010            Das  Orange Haus in Gossau     17. März 2010         FOKA Forum für Kaufm. Berufsfrauen 12. April 2010 Nefu Ostschweiz- BALance netz St.Gallen 29. Mai 2010                  SIB Baubilogen in der Schweiz
Natürlich sind alle Interessenten gern zu diesen unterschiedlichen Themen eingeladen! Die "Gestaltung eines Corporate Design" steht genauso wie das "Aufräumen" und der "Aufbruch" sowie die "Farben- und Formensprache in der Wohnumgebung" im Mittelpunkt dieser Vorträge.

SEHEN

Frische sehen!
Hellblau und Türkis lassen sich gut mit allen Weisstönen, aber auch Sandfarben oder Lindgrün kombinieren. Jetzt mit Beginn eines neuen Jahres warten wir sehnsüchtig auf Sonnentage und damit auf den beginnenden Frühling.

Mit diesen Farbkombinationen  erscheint unser Wohnumfeld leichter und weiter .
Wenn nicht gleich die Wände neu gemalert werden sollen, dann kann man mit neuen Kissenbezügen, hellen Dekorationen, frischen Tulpensträussen oder kleineren Malerarbeiten alte Möbel auffrischen und eben solchen Frische- Effekt erzielen.

Donnerstag, 31. Dezember 2009

Newsletter Nr.19 - Die Farbe Weiss

Ausgabe zum 31. Oktober 2009   
Am Sonntag wurden die Uhren auf Winterzeit umgestellt; zum Glück hatten wir noch nicht so viele Nebeltage und auch der Schnee kam noch nicht bis in die Täler- aber es ist soweit, die Natur wird ruhiger, wir ziehen uns in unsere Wohnungen zurück.
So nehme ich diese Jahreszeit, die im Feng Shui auch dem Element Metall zugeordnet wird, zum Anlass und beschreibe den unbunten Farbton Weiss!
Weiss - Schwarz- Kontraste sind die stärksten Unbuntkontraste und aktivieren. Wir verbinden sie archetypisch mit Yang und Yin oder dem Schachbrettmuster; mit Gegensätzen und Kontrahenten; mit Licht und Schatten; mit Tag und Nacht; mit Leere und Fülle ...

BAUEN

Weiss bauen!

Das "Bauhaus" in Weimar/ Dessau hat es uns Anfang der 20iger Jahre vorgemacht ; die Architekturabsolventen der ETH favorisieren diesen Farbton noch immer.
Beim Umbau des Coiffeursalons in St.Gallen haben wir Weiss in Kombination mit warmen, hellen Moccatönen sowie einem dazu kontrastreichen, dunklen PVC- Bodenbelag gewählt - es wirkt nun gar nicht steril oder leer, sondern warm und erdend. Siehe auch pdf- Anlage unten.
Weisse Fassaden - das Weiss wird je nach Himmelsrichtung immer anders aussschauen und wirken, deshalb schlage ich eher ein abgetöntes Weiss für die Fassaden eines EFH vor; warm abgetönt in den Farbtönen der Umgebung; z.B. den Farbton der Fensterläden sehr stark aufgehellt - so erhält man Harmonie in der Fassadengestaltung!
Bitte nie mehr als 5 unterschiedliche Materialien pro Fassadenseite verwenden! Weniger ist mehr!
Und dann noch die "Schimmelpilze" - weil sie zum Weiss gehören - ihr findet eine pdf- Anlage unten, wie ihr feuchte Mauerwerksstellen behandeln könnt !!! Ich hatte in der letzten Zeit zwei Gutachten aus diesem Grund zu erstellen und finde es wichtig, hier zu erwähnen.
Reinheit riechen

RIECHEN

Reinheit riechen!
Reinheit kann man nach dem Säubern und Räuchern in einem Raum riechen. Manchmal riecht es noch nach den Putzmitteln, aber Räucherstäbchen oder andere Räucherwaren aus ätherischen Ölen von Eukalyptus, Lorber, Nelke, Salbei oder Kampfer wirken auf uns reinigend und klärend, bis hin zu einer antiseptischen Wirkung.
Weisses Aura Soma- Pomander wird als Notfall- Öl empfohlen und desinfiziert Wunden, lässt diese schneller heilen.
Weisse Blumen wie Rosen oder Lilien stellen die Reinheit der Gedanken dar, werden auch oft als "Totenblumen" bezeichnet und zu Beerdigungsfeiern bestellt.
Seit Jahrhunderten werden am Abend des 31. Oktobers und in der Nacht zum 1. November die Ahnenfeste begangen = Samhain /Halloween. Gerade dann können wir räuchern, zünden orange Kerzen in ausgehöhlten Kürbissen an, oder führen auf dem Land die Schlachtefeste durch - ein Fest des Überflusses.


Klarheit spüren

FÜHLEN

Klarheit spüren!
Kann man Weiss fühlen? Man kann unsere Assoziationen mit diesem Farbbegriff spühren und fühlen - ein "Weisser Raum" wirkt immer klar in seiner Struktur, offen für Neues und reiner als ein graues Zimmer.
Klarheit in unseren Gedanken erhalten wir auch mit Bergkristallen am Arbeitsplatz. Glaskristalle am Fenster lassen Regenbogen- Lichtreflexionen entstehen und helfen uns bei der Strukturierung unserer Gedanken.
Seit Kurzem bietet die VIGESCO GmbH einen "Original Weinzauber" an - ein Glasstab, der durch den Einsatz von Kristall-, Gold- und Halbedelsteinpartikeln den Wein verbessert. Wein - ein sinnlicher Genuss der Freude Vielleicht eine Idee für ein Weihnachtsgeschenk?!
Weisstöne

SEHEN

Weisstöne sehen!
Weiss = lässt auf Konzentration, Neutralität, Klarheit und Perfektion bei diesem Menschen schliessen. Es sind eher die Managertypen, die sehr strukturierten, entschlussfreudigen Menschen unter uns, die diese "formal leeren Räume" lieben und so auch ihr Zuhause gestalten. Sie können mit der Leere umgehen; sie schaffen sich Behaglichkeit durch Licht und Schatten, durch materialkombinationen, durch Persönlichkeiten, die in den Räumen sind oder nutzen ihre Räume als neutrale Umgebung für Kunstgegenstände.

Weiss = kann kühl oder warm wirken – durch unterschiedliche Materialien und Lichtquellen; Licht und Schatten ...
In Kombination mit warmen Natur- Farbtönen, Holz, rauen und flauschigen Materialien kann es beruhigen …

Weiss =  wir assozieren damit: hell – oben – leicht – unbeschwert - leer – einsam – leise - verfeinert – substanzlos – rein – klar – futuristisch- frei - aufrichtig - neutral ...
Weisse Ideen

FINDEN

Ideen finden!
Die nächsten beiden Monate stehen unter dem Thema: Jahresausklang, Rückschau auf Getanes im 2009 und die Planung des nächsten Jahres!
Ich möchte euch noch an meine Bastelabende im November erinnern:"Schachteln selbst falten, Adventskalender und Schutzengel gestalten!
Gern lade ich euch dazu ein! Ihr könnt ja auch mal auf der Site federleicht & RIESENGROSS stöbern!

Mittwoch, 30. September 2009

Umbau

Haute Coiffure Steinmann Reduit AG

ein neuer Bodenbelag und Farbe!

Bodenplatten PVC

Blick auf die Wand am Eingang

Wanddetail

Wandfarben harmonieren mit Mobiliar







Seit 1995 haben wir dieses Geschäft zwei Mal umgebaut. Im Herbst 2009 wurde das Corporate Design mit dem Namen des Eigentümers abgeglichen und es wurde gemeinsam die jetzige Gestaltung entwickelt.

Der Umbau wurde durch sehr gute Vorbereitung und Absprache mit den Firmen, das Engagement der Mitarbeiter des Coiffuresalons und der beteiligten Firmen in nur 10 Tagen umgebaut
Funktionalität - kurze Wege - Sandfarben kombiniert mit Mocca und Weiss - kleine Gestaltungsdetails - und ein klares Grundrisskonzept bestimmen die jetzige Gestaltung!

Dienstag, 1. September 2009

Newsletter Nr. 18 - sanfte Farbabstufungen

Ausgabe September 2009   
Der Spätsommer hat Einzug gehalten, die Tage werden kürzer, unsere Kinder gehen wieder zur Schule oder in den Kindergarten, normaler Alltag. Am Morgen kriecht manchmal schon der Frühnebel hoch vom erwärmten Bodensee.
Mich hat diese Morgenstimmung mit den verschwommenen Grau- Tönen inspiriert; in den Geschäften sieht man in diesem Jahr viel Violett, aber immer noch sanfte Steinfarben in Kombination - schauen wir uns doch diesen Farbtöne genauer an!
Und wie viele von euch schon wissen, bin ich in diesem Sommer "Grau geworden"!
Aber vorab noch ein leckeres Rezept für einen Zwetschgenkuchen! Lasst es euch schmecken!

BAUEN

Ruhe und Sanftheit

Carparol hat mit seinem "Farbfächer 3Dplus" weiche Farbabstufungen ins Programm aufgenommen: Rose 10, Papaya 30, Marill 60, Palazzo 55; auch auf den Farbfächern in Obi, Migro und Coop habe ich diese zarten Steinfarben entdeckt. Sie harmonieren gut mit Weissem Design, lassen sich entsprechend der Jahreszeiten mit Violett oder Rot und allen farbintensiven Farben "aufpeppen".
Diese warmen Grautöne sind "alterslos"! Sie können uns in unserem Wohnumfeld über längere Zeit begleiten, ohne dass wir sie uns "über" sehen. Sie sind nicht so hart wie Schwarz oder Weiss. Ich habe sie auch schon in Wohnräumen eingesetzt, um Ruhe und Beständigkeit, aber auch eine gewisse Distinguiertheit zu erreichen.
Räuchern mit Salbei

RIECHEN

Grau - eine Farbe, die in der Pflanzenwelt nicht auftritt
In diesem Sommer war ich in Brüssel und musste das Haus dort jeden Abend räuchern, um mich darin wohlfühlen zu können - Salbei - eigentlich ein weisser Duft, der klärt und reinigt; dieser fällt mir spontan zum Hellgrau ein!
Beim Räuchern ist eigentlich egal, ob Räucherstäbchen oder -kegel, Mischungen auf Räucherkohle gelegt oder selbstgebundene Salbeibesen verwendet werden - wichtig ist, dass man diesen Geruch mag und der Rauch ca. 80 cm senkrecht nach oben steigt - dann ist diese Raumecke energetisch gereinigt.
Steinfarben

FÜHLEN

Stoffe und Materialien werden weicher
In den Kleidergeschäften springen uns in diesem Spätsommer die Wollpullis in diesen sanften Steinfarben ins Auge - wunderbar weich und anschmiegsam lassen sie sich sehr gut kombinieren und wir fühlen uns in ihnen wärmer angezogen.
Gleiches gilt auch für Raumtextilien! Weiche und grob gestrickte, gewebte Stoffe wirken leichter und wärmer im hellem Steingrau. Zum Herbst hin können sie wunderbar mit Bordeauxrot diese Wärme noch steigern und wirken überhaupt nicht mehr nüchtern oder "alltäglich" und billig.
Grautöne - Eleganz oder Trübsal

SEHEN

Grautöne - eine Farbe zwischen Eleganz und Trübsal
Reines Grau ist eine unbunte Farbe und wird am Computer mit RGB 127/127/127 bezeichnet; der Farbton entsteht in der Lichtmischung durch geringe Intensitäten von Weiss.
Grau assoziiert Nebel, alte Menschen, die "graue Maus" aber auch "die graue Eminenz", einen kühlen Novembertag und wirkt neutral auf uns. Dies lässt sich in der Kombination mit warmen Bunttonfarben verändern - sie werden dann in ihrer psychologischen Wirkung verstärkt, lassen uns auch Grau warm und freundlich erscheinen.
Helles, warmes Grau wird aus sehr viel Weiss mit sehr wenig Schwarz und vielleicht einem Farbspritzer Rot oder Gelb/ Braun gemischt. Früher hat man diese grauen Farbtöne dem Beige zugeordnet, in den letzten Jahren wurden gerade durch die Modeindustrie viele neue Farbnamen gefunden - Kittgrau, Nebelgrau, Sandgrau, Aschgrau, Dämmergrau, Flanellgrau, Mausgrau, Elefantengrau ...

FINDEN

 

 

 

 

 

 

 

Der September ist ein "Vortragsmonat" - nochmals möchte ich euch an folgende Daten erinnern:




Am 8. September beginnt die neue Vortragsreihe "Feng Shui + Farben" in der Volkshochschule Rorschach - gern werden unter diesem Link Anmeldungen entgegen genommen.
In der Primarschule Halden in St.Gallen - im Elterncafé - startet am 22. September um 9.00 Uhr mein Vortrag "Feng Shui im Kinderzimmer".
Danke für euer Interesse!

Mittwoch, 1. Juli 2009

Newsletter Nr.17 - Orange

Ausgabe Juli 2009   
Wie in jedem Jahr ist jetzt die hektische Zeit kurz vor den Sommerferien; die Tage erscheinen uns zu kurz für all das, was wir noch erledigen, abarbeiten oder zu bearbeiten haben; wir nehmen uns wenig Zeit für uns, wollen und sollten überall dabei sein, hetzen mit den Kindern durch die letzten Schultage und treffen schon für die Ferien, den Urlaub die Vorbereitungen - kommen dann ganz gehetzt am Urlaubsziel an.
Auch ich habe diese letzten Tage zum Start eines neuen Projektes genutzt - federleicht &  RIESENGROSS - eine Seite für Eltern und ihre Kinder ist begonnen und wird über den Sommer vervollständigt. Schaut sie euch an!
Mit diesem Newsletter möchte ich ein wenig beruhigen und besänftigen, alles in einem warmen Licht erscheinen lassen und von der Unruhe ablenken - in diesem Sinne ...

BAUEN

Harmonischer Empfang mit Harmonie von Farben!

In einer Praxis haben wir diesen harmonischen Eingangsbereich gestaltet; Menschen kommen an, lassen sich fallen, vertrauen und werden empfangen. Hier wird das recht intensive Orange (Element Erde, Yin) als weiblichste Farbe des Farbspektrums abgeschwächt durch die umgebenden gebrochenen Weisstöne; das Licht wird warm gefiltert, Ankommende empfinden dies als "glücklich aufgenommen".
Unter dem folgenden Link können Räume virtuell selbst farblich verändert und gestaltet werden - probiert doch eine neue Gestaltung eurer Wohnräume mit dem Color Designer aus!
neue Sommerdüfte

RIECHEN

Weiblichkeit kann auch zart und weiblich duften!
Pastell und ätherische Öle - ja, unsere Nase lässt sich mit Vanille in Kombination mit Orange, Mandarine oder Bergamotte als Kopfnoten und der Fussnote Kardamom verführen.
Wichtig, auch bei eigener Erprobung als Raumspray oder einigen Tropfen in die Duftlampe, ist die Verwendung von reinen ätherischen Ölen, die im menschlichen Körper diese Assoziationen und Gefühle aus unserer Erinnerung auslösen können.
Douglas hat einen neuen Sommerduft kreiert- prickelnd, spritzig und doch weich!
Sommerverführung pur!
Pastellfarben = weich

FÜHLEN

Materialien in Pastelltönen fühlen sich weicher an!
Stoffe und Oberflächen in Pastellfarben fühlen sich leichter, weicher und auch süsslicher an. Sie besänftigen, vermitteln uns eine leichte und erheiternde Geborgenheit und strahlen Harmonie aus in der Kombination mit anderen aufgehellten Farbtönen. Räume in Pastelltönen wirken leicht, weiter und beschwingt - sie lassen uns "tanzen" und nicht so stark eine "Weisse Leere" empfinden.
An dieser Stelle nochmals der Hinweis auf die "Qigong- Woche am Bodensee" mit Sören Philipzik! QiGong erdet, führt zu Ruhe und Gelassenheit und dem eigenen Ich.
Ich werde dazu am 30. August 2009 in Konstanz über das Thema "Was haben Feng Shui und QiGong gemeinsam? Wie kann ich mich stärken?" referieren.
Pastellfarben machen uns glücklich

SEHEN

Pastellfarben  - sie erscheinen uns weich, machen uns glücklich und jünger. Unter diesem Link kann man eine Fotogalerie - Pastelltöne in der Wohnung angewandt - anschauen.
Ältere Menschen sehen diese feinen Farbabstufungen nicht mehr so gut, für sie sollten im Wohnumfeld stärkere Farbnuancen mit einem Farbanteil über 50% gewählt werden, wenn man mit Farben richtungsweisend oder auch stärkend in dieses eingreifen möchte.
Für uns sind diese warmen Pastelltöne sehr schön in Wohn- und Schlafräumen, sie filtern das natürliche Licht wärmer, zeichnen Unebenheiten an Wänden weicher und strahlen Behaglichkeit, Wärme, Mitgefühl und auch zartes Entgegenkommen aus.

FINDEN

Am 20. und 22. August beginnen wieder die neuen Kurse des "Bade- und Schwimmplausch" - bitte meldet euch per Mail an, wenn noch nicht geschehen.
Am 8. September beginnt die neue Vortragsreihe "Feng Shui" in der Volkshochschule Rorschach - gern werden unter diesem Link Anmeldungen entgegen genommen. Mit diesen 7 Vorträgen werden diesmal die 8 Trigramme und ihre 5 Wandlungsphasen im Mittelpunkt der Ausführungen stehen - Wie kann ich mein Wohnumfeld und meine Familie stärken?!

Nun wünsche ich euch erholsame Sommerferien und eine ruhigere Zeit!

Mittwoch, 1. April 2009

Newsletter Nr.15 - harmonische Farbgestaltung

Ausgabe April 2009   
Alle warten sehnsüchtig auf einen sonnigen und warmen Frühling, hoffen auf das verlängerte Osterwochenende oder auch auf die eben begonnenen Schulferien - wir sehnen uns nach Ruhe und Geborgenheit in dieser hektischen, unruhigen Zeit!
Unter diesem Motto standen auch meine Farbberatungen in der letzten Zeit und ich möchte mit warmen, nicht so farbintensiven Erdefarben zeigen, wie Ruhe in unser Wohnumfeld kommt!
Für alle Ungeduldigen schon jetzt der Wunsch auf ein entspanntes Osterfest im Kreise der Familie - ohne Stress am gemeinsamen Osterbrunch!
Herzlichst ab Sonntag aus Damaskus grüssend -
Eure Bärbel Züllig
erdende Farbwahl

BAUEN

Hier ein Beispiel zu meiner Farbberatung einer harmonischen Farbgestaltung "Essen - Küche - Wohnen", aber auch zur Bedeutung von warmtonigen Leuchtmitteln.
Diese Erdgeschoss- Wohnung wurde mit meiner gewählten weiblichen, aber auch erdenden Farbwahl "leuchtender"; der Selbstwert der Bewohnerin gestärkt.  
Alle vorhandenen Leuchtmittel wurden gegen "warmweisse" ausgewechselt. Manchmal kann man diese Wärme auch mit cremefarbenen Gardinen erreichen. Auf jeden Fall sollte auf einen geringen Blauanteil in den Leuchtmitteln geachtet werden.
Im Esszimmer sollte man immer beachten, dass ein farbintensives Orange den Appetit noch förder
Sandtöne

RIECHEN

Beruhigende und stärkende Düfte werden meist den Fussnoten, den Farben Dunkelviolett und Braun zugeordnet; diese sind sehr langanhaltend und intensiv in ihrer Wirkung.
Ich bin aber der Überzeugung, dass jeder Mensch aufgrund seines Erinnerungsvermögens an Düfte, gekoppelt mit positiven Ereignissen, seine ganz eigenen Vorlieben hat - so sollte man zur eigenen Stärkung genau diese ätherischen Öle verwenden - als Räucherwaren, Kerzen, in Duftlampen, in der Ernährung.
Zur Anwendung von ätherischen Ölen  könnt ihr auf dieser Internetseite mal schauen!
Material und Farben

FÜHLEN

Sich Zuhause ruhig und ausgeglichen fühlen; sich stärken - wie erreiche ich das?
Meine Wohnumgebung kann ich beruhigen mit:   
Aufräumen   -   auf das Wesentliche beschränken     -  mit Farbharmonieen arbeiten (Wandfarben, Accessoires); einen Farbton durch die ganze Wohnung "ziehen", mal verdunkeln, mal farbintensiver, mal heller   -   keine Hell- Dunkel- Kontraste (kein Schwarz!)    -  paarweise Anordnung von Bildern            -  Gleiches zu Gleichem (auch in den Farben, Materialien)   -  Gruppierungen schaffen mit Pflanzen, Accessoires ...
Dazu habe ich im neuen Blumenladen "Blumen und Wohnen" in Neukirch- Egnach ein tolles Buch entdeckt: "Ton in Ton  - Perfekte Wohnfarben" von Stephanie Hoppen! 
Meine Vortragsreihe - "Feng Shui und Farben" - wird am 13. Mai 2009 im Dachatelier St.Gallen mit dem Thema "Element Feuer und alle Rottöne" fortgesetzt. Vorher findet im April noch ein Vortrag "Feng Shui" am BPW- Abend Oberthurgau statt.
Carparol-Farbfächer

SEHEN

Wir alle sehen Farbtöne sehr unterschiedlich, besonders geringe Farbton- oder Helligkeitsabstufungen in der Farbe können nur von einem "geschulten Auge" wahrgenommen und auch als Farbton bezeichnet (Prozess im Gehirn) werden. Deshalb ist es gerade bei der Wahl von Farbharmonien für das eigene Wohnumfeld wichtig, sich von einer Fachperson beraten zu lassen, zu der man auch Vertrauen hat!
Ich habe sehr schöne Farbfächer bei Carparol entdeckt, mit denen auch die meisten Malergeschäfte in unserer Umgebung arbeiten:
-3D System- plus
-3D Concept BLOCK.
Natürlich kann auch mit dem NCS- Farbfächer von der Fachperson der Farbton bestimmt und dann zur persönlichen Anwendung in COOP, Jumbo oder einem Malergeschäft nachgemischt werden.
Erdfarben

FINDEN

Nach den Frühlingsferien beantworte ich euch gern Fragen zu diesen hellen, harmonisch abgestimmten Erdfarben!

 
Oder wir räumen gemeinsam auf!
Oder ihr besucht mich auf der Internetseite der Schweizerischen IG Baubiologie (SIB) - ich wurde mit meiner Tätigkeit in die Liste der Beratungsstellen SIB aufgenommen!
Oder wir sehen uns beim nächsten Vortrag *Feng Shui mit allen Sinnen* am Dienstag, 21. April zum - BPW- Abend im Oberthurgau!
Ich freue mich auf Anregungen von euch !