Ausgabe Februar
2011
Die Zeit rennt und
endlich werden die Tage wieder etwas länger, wir können die
ersten Sonnenstrahlen spüren und uns weht ein zarter
Frühlingsduft in die Nase ... freuen wir uns
auf den Frühling! Schön nach
diesen langen Nebelwochen und der Kälte.
Wie immer in einem neuen Jahr beginnt man in den ersten
Monaten "das Jahr zu organisieren", räumt auf, nimmt sich vor
..., stellt Möbel um und bringt mit frischen Tulpensträussen
das zarte Grün in
die Wohnung. Nach meinen Aufräumaktionen möchte ich euch nun
einen kleinen Ausblick auf das kommende "bunte" Jahr geben! Und dies, obwohl ich bei
meinen Beratungen immer Harmonien in Farbe und Materialien
anstrebe. Vielleicht erkennen wir aber dadurch "das Bunte in
uns"?! Viel Spass beim Lesen -
Herzlichst Eure Bärbel
Züllig
|
|
|
Bauen ...
 |
Bunte Häuser |
Hier sollte man doch eher
Zurückhaltung üben - Fassaden in Ochsenrot sind
in nordischen Ländern heimisch; Weisse Häuser mit Dunkelblauen Fensterläden
gehören nach Greichenland. Dieses Foto habe im Internet von
bunten Containern
gefunden! Ein "Gebäude" für kurze Zeit, das Aufmerksamkeit
erheischt!
Aber wir haben hier im
mitteleuropäischen Raum ja die Möglichkeit unsere
Gärten "bunt"
erblühen zu lassen! Auch dazu wieder eine
interessante Lektüre, die uns schon jetzt mit der
Gartenplanung für diesen Sommer beginnen
lässt. "Farbe im
Garten" von Susan Chivers heisst das Buch, das im März
erscheinen
wird.
|
|
|
Riechen ...
 |
Buntes Chaos |
Eine bunte Badeserie, lustig und verspielt
anzuschauen, zaubert sie beim Betrachter ein Lächeln
hervor - über den Duft können wir nicht viel sagen, aber
sie sie erinnert uns an Kindheit, Zeit und kreative
Ideen.
Düfte können ebenso erinnern. Düfte überlagern sich,
können bei einem "Zuviel" Chaos verbreiten, Unruhe und
Verwirrtheit stiften. Deshalb nicht zu unterschiedliche und zu
viele Nuancen von Düften in der Wohnung verbreiten!
Ein Duft am Eingang
"begrüsst die Gäste", stimmt sie ein auf diese "persönliche"
Behausung, lässt sie vielleicht beschwingt eintreten und sich
"aufgenommen" fühlen. Wie immer ist es wichtig, unbedingt
einen Raumdiffusor mit
rein ätherischen Ölen zu kaufen! Ich habe hier eine
wunderschöne Internetseite
entdeckt.
|
|
|
Fühlen ...
 |
Wir lieben bunt! |
Das neue Heft von "Living at home" liefert uns
neue Anregungen zum Thema bunt: "Wir lieben bunt!" .
Aber aufgepasst, damit setzt man Akzente, sollte
eher eine Weisse Wohnung so gestalten und offen sein für schnelle Veränderungen!
Natürlich wirken solch gestaltete Räume verspielt und kreativ,
beschleunigen unser
Leben. Ruhe hingegen findet man in harmonisch
gestalteten Räumen, dort wirken wir Bewohner eher als
Persönlichkeiten, können als bunte
"Paradiesvögel" schillern. Und unser
alltägliches Chaos fällt nicht so ins Gewicht.
In bunten Räumen kann
dies manchmal schon zuviel sein.
|
|
|
Sehen ...
 |
Intensive Farben |
Intensive
Farben brauchen Platz, sie wirken dominant,
"kommen auf uns zu", bedrängen und lassen Räume kleiner
wirken.
Bunte Farben bringe Unruhe in die Wohnung,
stellen Kontraste
in den Mittelpunkt, wirken unordentlicher, bauen
Spannungen auf, lassen uns als Retros der 60iger an
unsere Kindheit zurück denken.
Und dennoch: der kommende Sommer wird Schrill, LAUT und Bunt!
Beschränken wir uns doch auf einzelne Dekostücke in unserer
Familienwohnung, spielen lieber mit bunten Kleidungsstücken
und stellen so uns Bewohner in den Mittelpunkt des
Geschehens.
Im Anhang und unter diesem Link finden
Sie noch Tipps zum Aufräumen, nicht nur im
Kinderzimmer.
|
|
|
Finden ...
 |
Buntes Durcheinander |
Mein nächster Vortrag wird am Mittwoch, 23. März 2011
im "Orangen
Haus" in Gossau zum Element "Holz" des Feng Shui,
der Jahreszeit Frühling und den Farben Hellblau und Türkis sowie allen
Grüntönen stattfinden. Ihr könnt
euch noch anmelden!
Ich werde im März den 4tägigen
workshop an 4 Samstagen in der Textilfachschule
St.Gallen durchführen zur Vorbereitung auf die
Farbdesigner-Prüfungen in diesem Jahr.
|
|