Ausgabe Juli
2009
Wie in jedem Jahr ist jetzt die hektische Zeit kurz vor
den Sommerferien; die Tage erscheinen uns zu kurz
für all das, was wir noch erledigen, abarbeiten oder zu
bearbeiten haben; wir nehmen uns wenig Zeit für uns, wollen
und sollten überall dabei sein, hetzen mit den Kindern durch
die letzten Schultage und treffen schon für die Ferien, den
Urlaub die Vorbereitungen - kommen dann ganz gehetzt
am Urlaubsziel an.
Auch ich habe diese letzten Tage zum Start eines neuen
Projektes genutzt - federleicht &
RIESENGROSS - eine Seite für Eltern und
ihre Kinder ist begonnen und wird über den Sommer
vervollständigt. Schaut sie euch
an!
Mit diesem Newsletter möchte ich ein wenig
beruhigen und besänftigen, alles in einem warmen Licht
erscheinen lassen und von der Unruhe ablenken - in diesem
Sinne ...
|
|
|
BAUEN
Harmonischer Empfang mit Harmonie von
Farben!
In einer Praxis haben wir diesen harmonischen
Eingangsbereich gestaltet; Menschen kommen an, lassen sich
fallen, vertrauen und werden empfangen. Hier wird das
recht intensive
Orange (Element Erde, Yin) als weiblichste
Farbe des Farbspektrums abgeschwächt durch die
umgebenden gebrochenen Weisstöne; das Licht wird warm
gefiltert, Ankommende empfinden dies als "glücklich
aufgenommen".
Unter dem folgenden Link können
Räume virtuell selbst farblich verändert und gestaltet werden
- probiert doch eine neue Gestaltung eurer Wohnräume
mit dem Color Designer
aus!
|
|
 |
neue Sommerdüfte |
|
|
RIECHEN
Weiblichkeit kann auch zart und
weiblich duften!
Pastell und ätherische Öle
- ja, unsere Nase lässt sich mit Vanille
in Kombination mit Orange, Mandarine oder Bergamotte als
Kopfnoten und der Fussnote Kardamom verführen.
Wichtig, auch
bei eigener Erprobung als Raumspray oder einigen Tropfen in
die Duftlampe, ist die Verwendung von reinen
ätherischen Ölen, die im menschlichen Körper diese
Assoziationen und Gefühle aus unserer Erinnerung auslösen
können.
Sommerverführung
pur!
|
|
 |
Pastellfarben = weich |
|
|
FÜHLEN
Materialien in Pastelltönen fühlen sich
weicher an!
Stoffe und Oberflächen in Pastellfarben
fühlen sich leichter, weicher und auch süsslicher an. Sie
besänftigen, vermitteln uns eine leichte und erheiternde
Geborgenheit und strahlen Harmonie aus in der Kombination mit
anderen aufgehellten Farbtönen. Räume in Pastelltönen wirken
leicht, weiter und beschwingt - sie lassen uns "tanzen" und
nicht so stark eine "Weisse Leere" empfinden.
An dieser Stelle nochmals der Hinweis auf
die "Qigong-
Woche am Bodensee" mit
Sören Philipzik! QiGong erdet, führt zu Ruhe und Gelassenheit
und dem eigenen Ich.
Ich werde dazu am 30.
August 2009 in Konstanz
über das Thema "Was
haben Feng Shui und QiGong gemeinsam? Wie kann ich mich
stärken?" referieren.
|
|
 |
Pastellfarben machen uns glücklich |
|
|
SEHEN
Pastellfarben - sie erscheinen uns weich, machen
uns glücklich und jünger. Unter diesem Link kann man
eine Fotogalerie - Pastelltöne in der Wohnung angewandt -
anschauen.
Ältere Menschen sehen diese
feinen Farbabstufungen nicht mehr so gut, für sie sollten im
Wohnumfeld stärkere Farbnuancen mit einem Farbanteil über
50% gewählt werden, wenn man mit Farben richtungsweisend
oder auch stärkend in dieses eingreifen möchte.
Für uns sind diese warmen
Pastelltöne sehr schön in Wohn- und Schlafräumen, sie filtern
das natürliche Licht wärmer, zeichnen Unebenheiten an Wänden
weicher und strahlen Behaglichkeit, Wärme, Mitgefühl und auch
zartes Entgegenkommen
aus. |
|
|
FINDEN
Am 20. und 22. August
beginnen wieder die neuen Kurse des "Bade- und
Schwimmplausch" - bitte meldet euch per Mail
an, wenn noch nicht geschehen.
Am 8. September beginnt
die neue Vortragsreihe "Feng
Shui" in der Volkshochschule Rorschach - gern werden unter diesem Link Anmeldungen entgegen
genommen. Mit diesen 7 Vorträgen werden diesmal die 8
Trigramme und ihre 5 Wandlungsphasen im Mittelpunkt der
Ausführungen stehen - Wie kann ich mein Wohnumfeld und meine
Familie stärken?!
Nun wünsche ich euch
erholsame Sommerferien und eine ruhigere
Zeit!
|
|