Ausgabe April 2009
Alle
warten sehnsüchtig auf einen sonnigen und
warmen Frühling, hoffen auf das verlängerte
Osterwochenende oder auch auf die eben begonnenen Schulferien
- wir sehnen uns nach Ruhe und Geborgenheit in dieser
hektischen, unruhigen Zeit!
Unter
diesem Motto standen auch meine Farbberatungen in der letzten
Zeit und ich möchte mit warmen, nicht so
farbintensiven Erdefarben zeigen, wie Ruhe in unser
Wohnumfeld kommt!
Für
alle Ungeduldigen schon jetzt der Wunsch auf ein entspanntes Osterfest im Kreise
der Familie - ohne Stress am gemeinsamen
Osterbrunch!
Herzlichst ab Sonntag aus Damaskus grüssend -
Eure Bärbel
Züllig
|
|
 |
erdende Farbwahl |
|
|
BAUEN
Hier
ein Beispiel zu meiner Farbberatung einer harmonischen Farbgestaltung "Essen
- Küche - Wohnen",
aber auch zur Bedeutung von warmtonigen
Leuchtmitteln.
Diese
Erdgeschoss- Wohnung wurde mit meiner gewählten weiblichen, aber auch
erdenden Farbwahl
"leuchtender"; der Selbstwert der Bewohnerin
gestärkt.
Alle
vorhandenen Leuchtmittel wurden gegen "warmweisse"
ausgewechselt. Manchmal kann man diese Wärme auch mit
cremefarbenen Gardinen erreichen. Auf jeden Fall sollte auf
einen geringen Blauanteil in den Leuchtmitteln geachtet
werden.
Im
Esszimmer sollte man immer beachten, dass ein
farbintensives Orange den Appetit noch
förder
|
|
 |
Sandtöne |
|
|
RIECHEN
Beruhigende und stärkende
Düfte werden meist den Fussnoten, den Farben Dunkelviolett und Braun zugeordnet; diese sind sehr
langanhaltend und intensiv in ihrer Wirkung.
Ich bin aber der
Überzeugung, dass jeder Mensch aufgrund seines Erinnerungsvermögens an Düfte,
gekoppelt mit positiven Ereignissen, seine ganz eigenen
Vorlieben hat - so sollte man zur eigenen
Stärkung genau diese ätherischen Öle verwenden - als
Räucherwaren, Kerzen, in Duftlampen, in der
Ernährung.
Zur
Anwendung von ätherischen
Ölen könnt ihr auf dieser
Internetseite mal schauen!
|
|
 |
Material und Farben |
|
|
FÜHLEN
Sich Zuhause ruhig und ausgeglichen fühlen; sich
stärken - wie erreiche ich das?
Meine Wohnumgebung kann ich beruhigen
mit:
- Aufräumen - auf das Wesentliche
beschränken
- mit Farbharmonieen
arbeiten (Wandfarben, Accessoires); einen
Farbton durch die ganze Wohnung "ziehen", mal verdunkeln, mal farbintensiver,
mal
heller - keine Hell- Dunkel-
Kontraste (kein Schwarz!)
- paarweise Anordnung von
Bildern
- Gleiches zu Gleichem
(auch in den Farben, Materialien)
- Gruppierungen schaffen mit Pflanzen, Accessoires
...
Dazu
habe ich im neuen Blumenladen "Blumen und Wohnen" in Neukirch-
Egnach ein tolles Buch entdeckt: "Ton in
Ton -
Perfekte Wohnfarben" von Stephanie Hoppen!
Meine
Vortragsreihe - "Feng Shui und Farben"
- wird am 13. Mai 2009 im Dachatelier
St.Gallen mit dem Thema "Element Feuer und alle Rottöne" fortgesetzt.
Vorher findet im April noch ein Vortrag "Feng Shui" am BPW-
Abend Oberthurgau statt.
|
|
 |
Carparol-Farbfächer |
|
|
SEHEN
Wir alle sehen Farbtöne sehr unterschiedlich,
besonders geringe Farbton- oder Helligkeitsabstufungen
in der
Farbe können nur von einem "geschulten Auge"
wahrgenommen und auch als Farbton bezeichnet (Prozess im
Gehirn) werden. Deshalb ist es gerade bei der Wahl von
Farbharmonien für das eigene Wohnumfeld wichtig, sich von
einer Fachperson beraten zu lassen, zu der man auch Vertrauen
hat!
Ich habe sehr schöne
Farbfächer bei Carparol entdeckt, mit
denen auch die meisten Malergeschäfte in unserer Umgebung
arbeiten:
-3D
System- plus
-3D Concept BLOCK.
Natürlich kann auch mit dem NCS-
Farbfächer von der Fachperson der Farbton bestimmt
und dann zur persönlichen Anwendung in COOP, Jumbo oder
einem Malergeschäft nachgemischt
werden.
|
|
|
 |
Erdfarben |
FINDEN
Nach den Frühlingsferien beantworte ich euch
gern Fragen zu diesen hellen, harmonisch abgestimmten
Erdfarben!
Oder wir räumen gemeinsam auf!
Oder wir sehen uns beim nächsten
Vortrag *Feng Shui mit allen
Sinnen* am Dienstag, 21. April zum - BPW- Abend
im Oberthurgau!
Ich freue mich auf Anregungen von euch
!
|
|